
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
07.02.2023
NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
07.02.2023NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
- Radio
06.02.2023
mabb schreibt UKW Frequenz 96,7 MHz aus
06.02.2023Radio 90vier stellt Sendebetrieb ein – ...
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
06.02.2023Digitaltag 2023: „Preis für digitales ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
06.02.2023
Astronauten werden zu Mondforschern
06.02.2023Echostar gibt Bau eines ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Airbus stellt Satellitenkommunikationsdienste für belgische Streitkräfte bereit
Airbus hat mit dem belgischen Verteidigungsministerium einen Vertrag über die Bereitstellung von taktischen Satellitenkommunikationsdiensten für einen Zeitraum von 15 Jahren unterzeichnet. Die Streitkräfte werden Kanäle der von Airbus für militärische Kommunikation gehosteten UHF (Ultra High Frequency) Nutzlast an Bord eines von Airbus hergestellten kommerziellen Telekommunikationssatelliten nutzen, hieß es.
Mit dieser neuen UHF-Nutzlast werde Airbus den Streitkräften, insbesondere denen der europäischen Länder und der NATO-Verbündeten, einen neuen UHF-Kommunikationsdienst anbieten können, dessen Start für 2024 geplant sei, wie Eric Even, Leiter Marketing und Vertrieb, Connected Intelligence, bei Airbus Defence and Space sagte.
Da das UHF-Frequenzband eine relativ knappe orbitale Ressource sei, werde das Angebot den Kapazitätsmangel auf der ganzen Welt ausgleichen. Airbus habe bereits lange vor dem geplanten Start des Satelliten mehrere Festaufträge für diese Kapazität unterzeichnet.
Die UHF-Nutzlast wird vom Airbus Network Operations Center in Toulouse aus betrieben. Seine 18 UHF-Kanäle ermöglichen bis zu 200 gleichzeitige Kommunikationen über Europa, den Nahen Osten, Afrika, große Teile Asiens sowie den Atlantik (nach Ostbrasilien) und den Indischen Ozean (nach Westaustralien).
Militärische UHF-Satcoms werden von den Streitkräften für Operationen zu Lande, zu Wasser und in der Luft eingesetzt. Sie haben ein hohes Maß an Interoperabilität und sind daher sehr nützlich für multinationale und Koalitionsoperationen. Das UHF-Band ist sehr flexibel und bietet ein leichtes, robustes und hochsicheres Kommunikationsmittel. Um den Bedürfnissen der verschiedenen Streitkräfte gerecht zu werden, steht ein umfangreiches Programm an Terminals für den Einsatz an Land, zu Wasser und in der Luft zur Verfügung.
Airbus verfügt über Erfahrung im Betrieb von UHF-Milsatcom-Services. Diese neue Nutzlast wird sein Portfolio während der gesamten Lebensdauer des Satelliten erweitern. Airbus ist laut eigenen Angaben der einzige private Satcom-Betreiber um das gesamte Spektrum der militärischen (UHF, X, Ka Mil) und kommerziellen (L, C/Ku, Ka) Frequenzbänder und Anwendungen abzudecken.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
