
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
28.01.2021„König der Schadsoftware“ Emotet ist ...
- Digital-TV
28.01.2021
Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
28.01.2021Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
- Radio
27.01.2021
SWR1 RP feiert Phil Collins 70. Geburtstag
27.01.2021mabb startet zweite Förderrunde für ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
28.01.2021
TechniSat erweitert Geschäftsführung
28.01.2021TechniSat erweitert Geschäftsführung
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
27.01.2021
Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
25.01.2021Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Satellit
- Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten erfolgreich ins All

Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten erfolgreich ins All
250. Flug einer Ariane-Rakete seit 1979 geglückt
(dpa) - Vier Tage später ursprünglich geplant ist die europäische Trägerrakete Ariane 5 ist mit zwei Telekommunikationssatelliten ins All gestartet. Die Ariane 5 ECA Rakete hob am späten Dienstagabend deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou ab, wie der Betreiber Arianespace mitteilte. Der Start war zuvor mehrfach verschoben worden, am 25. November zuletzt wegens des Wetters (InfoDigital berichtete).
250. Flug einer Ariane-Rakete seit 1979
Es war der 250. Flug einer Ariane-Rakete seit 1979. Kourou liegt im südamerikanischen Land Französisch-Guyana. An Bord hatte die Ariane einen Telekommunikationssatelliten für Ägypten sowie einen GX5-Satelliten für den Betreiber Inmarsat. Es war der vierte Start einer Ariane 5 im laufenden Jahr.
Eigentlich sollte die Rakete schon am 22. November abheben, der Start war aber wegen eines Problems bei der Treibstoffversorgung verschoben worden (InfoDigital berichtete). Rund 20 Minuten vor dem angekündigten Termin brach der Betreiber Arianespace den Startvorgang ab. Die Unregelmäßigkeit war im Bodensegment der Rakete aufgetreten. Danach sei Treibstoff aus allen Etagen der Rakete entfernt worden.
Die erste Ariane-Rakete war am 24. Dezember 1979 von Weltraumbahnhof Kourou aus gestartet. Die Modelle Ariane 1, 2 und 3 konnten nur vergleichsweise leichte Fracht transportieren. Sie kamen zusammen auf 28 Starts. Ihr Nachfolger Ariane 4 konnte eine Nutzlast von bis zu fast fünf Tonnen ins All bringen. Inzwischen ist die Ariane 5 seit mehr als 20 Jahren im Einsatz. Das Nachfolgemodell, die Ariane 6, soll das erste Mal im kommenden Jahr starten.
Arianespace gehört zur ArianeGroup, die wiederum ein Gemeinschaftsunternehmen des europäischen Luftfahrtkonzerns Airbus und des französischen Triebwerkherstellers Safran ist.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
