
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
19.01.2021RTL Play: Luxemburgs neue Audio- und ...
20.01.2021Sky Deutschland sichert sich auch 2021 ...
- Radio
20.01.2021
Bürgerradio wird 25 Jahre jung
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
20.01.2021
Michael Reuter verstärkt im Team des ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
19.01.2021SR legt Termin zur Intendantenwahl fest
20.01.2021NDR beauftragt Serviceleistungen für ...
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Satellit
- Ariane 5-Start wird verschoben – Neuer Termin für Flug VA253

Ariane 5-Start wird verschoben – Neuer Termin für Flug VA253
Der zum 28. Juli geplante nächste Start einer Ariane 5 Rakete, wurde auf den 31. Juli verschoben. Die letzte Phase der Startvorbereitungsarbeiten für den 253. Ariane-Flug (VA253) wurde nicht eingeleitet, um zusätzliche technische Kontrollen zu ermöglichen, die für die Verkleidung und das Ariane-Doppelstartsystem (SYLDA) erforderlich sind.
Der frühestmögliche Starttermin für diese Mission sei nun am Freitag, 31. Juli um 18:30 Uhr (Ortszeit), 23:30 Uhr (MESZ).
Die Trägerrakete Ariane 5 und ihre drei Nutzlasten von Raumfahrzeugen befinden sich in einem stabilen und sicheren Zustand. An Bord befinden sich die Satelliten BSAT-4b, Galaxy 30 sowie ein Missionserweiterungsfahrzeug (MEV) sein. Einige dienen unter anderem für die Übertragung von Ultra-High-Definition-Fernsehsendungen (UHD, 4K und 8K), InfoDigital berichtete.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
