
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Arianespace: Sojus-Rakete mit 34 Internet-Satelliten gestartet
(dpa) - Nach technischen Problemen ist eine russische Sojus-Trägerrakete mit 34 Satelliten für schnelles Internet an Bord vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in der Republik Kasachstan gestartet. Das teilte der Raketenbetreiber Arianespace mit Sitz in Evry nahe Paris und das russische Raumfahrtunternehmen Roskosmos am 22. August mit.
Der Start war zuvor zweimal verschoben worden. Ziel der Mission ist es, die Satelliten-Flotte des britischen Kommunikationsunternehmens OneWeb zu verstärken: auf 288.
Eigentlich hatte die Rakete schon in der Nacht zu Freitag abheben sollen, doch der Start wurde nach Arianespace-Angaben wegen eines Zwischenfalls in der «letzten automatischen Sequenz» verschoben. Es ist der neunte Raketenstart von Arianespace im Auftrag von OneWeb.
Roskosmos teilte mit, dass durch die Satelliten ein Verbindungssystem im Weltall geschaffen werde, das Nutzern einen Zugang zum Hochgeschwindigkeits-Internet an jedem beliebigen Punkt der Erde ermöglichen solle. Auf der Erde würden dazu 40 Terminals für die Versorgung eingerichtet, hieß es. Das Unternehmen plant nach eigenen Angaben, insgesamt 650 Satelliten auszubringen.
Roskosmos hatte im Juni 2015 mit Arianespace einen Vertrag über 21 Starts vereinbart - mit einem Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar (rund 1,03 Milliarden Euro). Allein auf dieses Jahr fallen zehn starts. Die Satelliten sollen bis Mitte kommenden Jahres im Weltall ausgebracht sein.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: