
- home
- Digitale Welt
12.12.2019
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
14.11.2019Umfrage: Jeder Vierte hat schon mit dem ...
12.12.2019Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
11.12.2019Neue LTE-Antenne von Xoro
- Digital-TV
11.12.2019
Eo TV wechselt den Veranstalter
11.12.2019eSPORTS1 überträgt neu gegründete ...
09.12.2019Jubiläum: 30 Jahre deutschsprachiges ...
08.10.2019PŸUR HDTV-Angebote jetzt mit Preisvorteil
22.08.2019Sky startet SD-Abschaltung im Kabelnetz
25.11.2019SRG wieder via DVB-T in der Schweiz und ...
24.10.2019DVB-T2 von 2,3 Millionen Haushalten genutzt
11.12.2019NDR Mediathek jetzt unter dem Dach der ARD
09.12.2019Joyn startet eigenen US-Fiction-Sender ...
11.12.2019Eo TV wechselt den Veranstalter
11.12.2019eSPORTS1 überträgt neu gegründete ...
- Radio
11.12.2019
MDR Kultur startet ins Beethoven-Jahr
02.12.2019„Die Maus“ ersetzt „Kiraka“ Kinderradio ...
10.10.2019M-net startet DAB+ im Kabelnetz
05.12.2019Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
03.12.2019„Gefährlich praktisch - Unser Leben mit ...
26.11.2019ORF-Radiothek gestartet
06.11.2019Sport1 startet Dritte Liga-Podcast ...
- Entertainment
10.12.2019
MG RTL Deutschland: Neue Doppelspitze ...
09.12.2019FRK-Breitbandkongress 2020 vergrößert ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
09.12.2019
Esa startet mit Partnern Kampf gegen den ...
09.12.201920 Jahre Röntgenastronomie mit XMM-Newton
09.12.201920 Jahre Röntgenastronomie mit XMM-Newton
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
24.07.2019Vodafone ersetzt Horizon durch eigene Box
04.06.2019DigitalDevices bringt DVB-S2X Digitale ...
03.06.2019DVB-T in der Schweiz abgeschaltet
25.11.2019AVM stellt neues FRITZ! Labor vor
15.11.2019Wo es beim Netzausbau in Deutschland hakt
20.11.2019Amazon stellt Echo-Erweiterung zur ...
13.11.2019DVB-I-Spezifikation genehmigt
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Internet
- AVM stellt neues FRITZ! Labor vor

AVM stellt neues FRITZ! Labor vor
Mehr Leistung für Mesh, WLAN und Telefonie
Der deutsche Marktführer bei WLAN-Routern AVM hat die nächste Version seines FRITZ!OS als Laborversion für die FRITZ!Box-Modelle 7590 und 7490 zur Verfügung gestellt. Stets mit vielen neuen Funktionen für mehr Leistung, Komfort und Sicherheit im Heimnetzwerk ausgestattet, sind die Prereleases der Betriebssoftware für die beliebten FRITZ!Boxen, inzwischen selbst zum begehrten (kostenfreien) Produkt avanciert.
So implementiert AVM in dieser Labor-Version erstmals WPA3 mit wesentlichen Verbesserungen bei der Authentifizierung und Sicherheit drahtloser Netzwerke. Das ‚Labor‘ sorgt auch für ein verbessertes WLAN Mesh Steering. Außerdem wird mit dem Labor das Netzwerkprotokoll SMBv2/v3 für die Nutzung der Netzwerkspeicher-Funktion (NAS) unterstützt. Zudem gibt es weitere Komfort-Verbesserungen im Bereich Telefonie: So werden beispielsweise bei der Eingabe einer Nummer ins FRITZ!Fon passende Kontakte aus dem Telefonbuch vorgeschlagen und Rufnummern können mehreren Anrufbeantwortern zugeordnet werden. Nach der Aufschaltung wird das FRITZ! Labor sukzessive um zusätzliche Funktionen erweitert und für andere FRITZ!Box-Produkte zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

VOXup startet auch bei Vodafone
28.11.2019