
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
RBB: Brandstäter kündigt Ende der ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022RBB: Brandstäter kündigt Ende der ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Überdurchschnittlich hohe UHD-Affinität in HD+ Haushalten
TV-Monitor-Sonderbefragung zu Ultra HD
Bereits heute stehen drei Millionen Ultra HD-TV-Geräte in den deutschen Wohnzimmern. Bis Jahresende 2017 sollen laut der Gesellschaft für Consumer & Home Electronics (gfu) nochmal 2,6 Millionen Geräte dazu kommen. Die Ergebnisse einer UHD-Sonderbefragung im Rahmen des Astra TV-Monitors 2016 belegen nun, dass HD+ Nutzer gegenüber dem TV-Standard der Zukunft besonders aufgeschlossen sind. Der Erhebung zufolge gibt es in HD+ Haushalten deutlich mehr UHD-TV-Geräte: Mit einem Anteil von 15,4 Prozent sind HD+ Haushalte fast dreimal so häufig wie der Durchschnitt (5,4 Prozent) mit einem UHDTV ausgestattet – und offensichtlich auch davon angetan: 81 Prozent der HD+ Haushalte mit UHD-Fernseher sind von der Bildqualität überzeugt. Grundsätzlich liegt die Bekanntheit von Ultra HD in HD+ Haushalten mit 70 Prozent deutlich höher als im Durchschnitt aller TV-Haushalte (55 Prozent).
„Die Zahlen sind eine klare Bestätigung dafür, dass eine bessere Bildqualität das Fernseherlebnis steigert. Nur wenn Zuschauer Inhalte mindestens in HD-Qualität sehen, schöpfen sie das Potenzial ihres UHD-Gerätes auch voll aus. HD+ Nutzer wissen das zu schätzen. Bei uns bekommen Zuschauer ein hervorragendes HDAngebot und dazu noch unseren Ultra-HD-Sender UHD1 by Astra/HD+“, so Timo Schneckenburger.
HD+ Wohnzimmer mit größeren TV-Screens
Die Vorliebe für die beste Bildqualität macht sich auch in der Größe der UHD-TVGeräte bemerkbar, die in den Wohnzimmern stehen. HD+ Haushalte sind für Screens zwischen 55 und 75 Zoll deutlich affiner als der Durchschnitt: 10,1 Prozent der HD+ Haushalte haben einen UHD-Screen mit mehr als 55 Zoll im Haushalt, während der Anteil unter allen TV-Haushalten lediglich 3,2 Prozent beträgt. Das spiegelt sich auch in der Kaufabsicht von UHD-Geräten wider: 17,6 Prozent aller HD+ Haushalte würden einen UHD-Screen über 55 Zoll kaufen, bei allen TVHaushalten sind es lediglich 9,6 Prozent.
Der Astra TV-Monitor wird vom Marktforschungsinstitut TNS Infratest jährlich im Auftrag von Astra durchführt. Die Befragung der deutschlandweit insgesamt 6.000 Haushalte fand Ende 2016 statt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: