
- home
- Digitale Welt
27.01.2021
Bürgerportal „programmbeschwerde.de“ ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.01.2021Clubhouse-Macher kündigen App für ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.01.2021Deezer erkennt Songs anhand der Lyrics
26.01.2021Online-Handel will 2021 die ...
- Digital-TV
27.01.2021
ARD-Serie „Charité“ erzielt mehr als 8 ...
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
27.01.2021ARD-Serie „Charité“ erzielt mehr als 8 ...
25.01.2021ProSieben zeigt „ABBA in Concert“ ...
- Radio
26.01.2021
Radio ffn macht als erster Radiosender ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
27.01.2021
Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.01.2021
Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
21.01.2021EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Internet
- BNetzA veröffentlicht Grundsätze zur Umlegung von Kosten bei Breitband-Mitverlegung

BNetzA veröffentlicht Grundsätze zur Umlegung von Kosten bei Breitband-Mitverlegung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 25. November Grundsätze zur Mitverlegung von Breitbandinfrastruktur veröffentlicht. Konkret geht es um die Umlegung von mit der Mitverlegung verbundenen Kosten.
Grundsätze sollen Einigung erleichtern
Die Grundsätze sollen eine Einigung zwischen den an einer Mitverlegung beteiligten Parteien erleichtern. Sie sind gleichzeitig eine wichtige Grundlage für die Verfahren der BNetzA, die im Falle der Streitbeilegung an die veröffentlichten Grundsätze gebunden ist.
In die Grundsätze flossen neben den Stellungnahmen zum Konsultationsentwurf die Spruchpraxis der Bundesnetzagentur, Überlegungen aus dem Konsultationsdokument zu Fragen der Entgeltbestimmung und dazu eingegangener Stellungnahmen, sowie Untersuchungen zu technischen, juristischen und ökonomischen Fragestellungen ein.
Weitere Informationen zu den Grundsätzen sowie zur Auswertung der Konsultation finden Sie hier auf der Website der BNetzA.
Hintergrund
Das DigiNetz-Gesetz zielt darauf ab, die mit dem flächendeckenden Ausbau einer hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastruktur verbundenen Kosten durch die Nutzung von Synergien zu senken.
Die Bundesnetzagentur nimmt die Aufgabe einer Nationalen Streitbeilegungsstelle und einer zentralen Informationsstelle nach dem DigiNetz-Gesetz wahr. Die Streitbeilegungsstelle soll auftretende Streitfragen rasch und verbindlich klären, die zentrale Informationsstelle Netzbetreiber über vorhandene Netzinfrastrukturen informieren.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
