
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

CES 2017: Sony stellt in Las Vegas seinen ersten OLED-Fernseher vor
(dpa) - Sony steigt als zweiter großer Hersteller von TV-Geräten ins Geschäft mit OLED-Fernsehern ein. Die organischen Displays bieten ein besseres Bild dank hohem Kontrast und sattem Schwarz, sind aber immer noch deutlich teurer als herkömmliche LCD-Technik. Der südkoreanische Hersteller LG war bisher unter den großen Playern der einzige Verfechter der OLED-Technologie. In den Sony-Geräten werden voraussichtlich auch Displays von LG verbaut.
Nun kündigte Sony auf der Technik-Messe CES in Las Vegas ein OLED-Modell in den drei Bildschirmdiagonalen 77, 65 und 55 Zoll (195, 164 und 139 cm) an. Preise gibt es noch nicht. Der japanische Konzern hatte 2007 als erster einen OLED-Fernseher gebaut. Der XEL-1 war aber mit einer Bildschirmdiagonale von elf Zoll klein und dafür teurer als viele große Fernseher.
Unter den weiteren CES-Neuheiten von Sony ist ein Abspielgerät für Blu-rays in der besseren Ultra-HD-Auflösung. Bisher sind nur wenige Modelle verschiedener Hersteller auf dem Markt, mit 399 Euro setzt Sony einen vergleichsweise günstigen Preis an.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: