
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
14.01.2021
Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- CES 2021: Bosch arbeitet mit US-Firmen an Roboter-Technologie für Mondmissionen

CES 2021: Bosch arbeitet mit US-Firmen an Roboter-Technologie für Mondmissionen
(dpa) - Nach der Raumstation ISS zieht es Bosch mit seinen Forschungsprojekten zur Künstlichen Intelligenz (KI) nun noch etwas weiter hinaus ins All. Für die US-Raumfahrtbehörde Nasa arbeitet der Technologiekonzern gemeinsam mit anderen Firmen an Technologien für Roboter, die auf der Mondoberfläche eingesetzt werden sollen.
Konkret geht es dabei um intelligentes autonomes Navigieren und kabelloses Laden, wie Bosch am 11. Januar bei der Online-Ausgabe der Technikmesse CES mitteilte. Das Ganze ist eine Kooperation mit den US-amerikanischen Unternehmen Astrobotic und Wibotic sowie der Universität Washington.
Die beiden Unternehmen gehören zu einer Reihe von Firmen, die die Nasa als Technologie-Partner für ihre im Laufe des Jahrzehnts geplanten Mondmissionen ausgewählt hat. Bosch will die Erkenntnisse aus dem Projekt dafür nutzen, neue KI-Technologien auf der Erde weiterzuentwickeln. Mit Astrobotic hat der Technologiekonzern bereits beim Projekt SoundSee zusammengearbeitet. Das ist ein intelligenter Sensor, der seit Ende 2019 auf der Raumstation ISS im Einsatz ist und dort auf Geräusche lauscht, die auf Störungen oder Defekte hindeuten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
