
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
WDR erwägt Ausbau von Compliance-Management
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
16.08.2022BR will eigene Mediathek einstellen
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

China schickt zwei Satelliten erfolgreich ins All
Die Volksrepublik China hat in der vergangenen Woche gleich zwei Satelliten in den Weltraum befördert.
Am Dienstag, 25. November wurde der Satellit „Shiyan-11“ mit einer Trägerrakete vom Typ Kuaizhou-1A ins All geschickt, berichtet das China Internet Information Center (CIIC) auf seiner Internetseite. Die Rakete startete um 7:41 Uhr Beijinger Zeit vom Satellitenstartzentrum Jiuquan aus im Nordwesten des Landes und der neue Orbiter habe die geplante Umlaufbahn erreicht, hieß es.
Am Samstag, 27. November, um 0:40 Uhr (Beijinger Zeit), brachte dann eine Trägerrakete des Typs Langer-Marsch-3B, vom Xichang Satellite Launch Center in der südwestchinesischen Provinz Sichuan, einen weiteren Satelliten für die Volksrepublik China in den vorbestimmten Orbit, berichtet der chinesische Staatssender CGTN (China Global Television). Es handelt sich um den Satelliten „ZhongXing-1D“. Laut CGTN-Angaben war dies die 399. Mission der Langer-Marsch-Trägerraketenreihe. Der Start kann hier auf dem YouTube-Channel von CGTN noch einmal angesehen werden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: