
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Kabel
- Deutsche Telekom schaltet analoge Kabelsender ab

Deutsche Telekom schaltet analoge Kabelsender ab
Die Deutsche Telekom stellt die Verbreitung der analogen TV- und Radioprogramme in ihrem Kabelangebot für die Wohnungswirtschaft ein. Das bestätigte ein Telekom-Sprecher gegenüber InfoDigital.
Die Sender werden dann nur noch in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Das digitale Angebot umfasst über 135 frei empfangbare TV-Kanäle, darunter 25 Sender in HD-Auflösung, mehr als 35 Fremdsprachenprogramme, Pay-TV-Pakete und eine Vielzahl der bislang analog verbreiteten Radiostationen.
Im April 2018 führt die Telekom nach Angaben des Sprechers ein Pilotprojekt zur Analogabschaltung in Bayern und Baden-Württemberg durch. Die schrittweise Abschaltung im gesamten Bundesgebiet beginnt nach der Fußball-WM im August 2018 und dauert bis Jahresende.
Auf der Webseite werden die Kabelkunden über die Analogabschaltung informiert. Außerdem will die Telekom Laufbänder in den analogen TV-Programmen schalten und eine Hotline einrichten.
Die Telekom zieht damit mit den anderen Kabelnetzbetreibern gleich, die ebenfalls bis Ende 2018 die Analogabschaltung vollziehen wollen.
Als Teil der Initiative „Digitales Kabel“ unterstützt die Telekom zusammen mit den Landesmedienanstalten, Verbänden, TV-Veranstaltern und Kabelgesellschaften das gemeinsame Projektbüro, das den Umstieg auf eine rein digitale Kabelverbreitung koordiniert und unterstützt.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
