
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
01.03.2021Sky blickt zurück auf 30 Jahre ...
- Radio
01.03.2021
DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
01.03.2021Musikprogramm „80s80s Radio“ erhält ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Divicon Media schließt Aufbau von Senderanlagen für 2. DAB+ Bundesmux erfolgreich ab

Divicon Media schließt Aufbau von Senderanlagen für 2. DAB+ Bundesmux erfolgreich ab
Divicon Media hat mit der pünktlichen Fertigstellung des Senders in Aalen die Umsetzung von 36 der insgesamt 71 Sender für den 2. DAB+ Bundesmux erfolgreich abgeschlossen. Das gab der bundesweite Dienstleister und Betreiber zahlreicher Radionetze im privaten und öffentlich-rechtlichen Sektor, am 17. Dezember bekannt.
Das Unternehmen fokussiert sich nun auf den zuverlässigen Betrieb dieser Senderanlagen, inklusive 24/7 Monitoring und technischer Wartung. Um dabei möglichst schnelle Reaktionen sicherzustellen, ist die Divicon Media im Auftrag der Media Broadcast als Dienstleister in das bundesweite technische Service-Konzept direkt eingebunden.
Dabei blickt das Unternehmen bereits jetzt auf einen störungsfreien Betrieb seiner Anlagen innerhalb der ersten beiden Monate seit Start der ersten rein privaten DAB+ Plattform der Antenne Deutschland am 5. Oktober dieses Jahres.
Für Divicon Media Geschäftsführerin Martina Rutenbeck ist dies eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Angebots auf der neuen Plattform: „Gerade bei neuen Standards wie DAB+ kommt es auf Zuverlässigkeit an, um bei den Hörern Akzeptanz zu schaffen und diese nachhaltig von neuen Angeboten zu überzeugen. Gemeinsam mit der Media Broadcast stellen wir den Betrieb der Senderanlagen daher durch Professionalität, das richtige Konzept, schnelle Prozesse und durch den Einsatz höchster Qualitätsstandards kontinuierlich sicher.“
Durch die Übernahme der Senderüberwachung sowie des technischen Services für einen großen Teil der Anlagen in ganz Deutschland konnte die Divicon Media am Beispiel des 2. DAB+ Bundesmuxes erneut die Vorteile einer effizienten Verzahnung zwischen seinen drei Dienstleistungssäulen verdeutlichen. So lassen sich laut Martina Rutenbeck zahlreiche Synergien nutzen, wenn sowohl Projektierung, Implementierung als auch Wartung bzw. Entstörung von Empfangsanlagen vom selben Team gesteuert werden. Zusätzliche Säulen, wie z.B. IT-Infrastruktur und Standortvernetzung, würden diese Effekte sogar noch weiter verstärken. Im Ergebnis steigt nicht nur die „Quality of Service“ und der „Return on Invest“, sondern es entsteht ein schlüssiges Gesamtbild exzellenter Verbreitung für heutige und zukünftige Radioveranstalter.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: