Die öffentlich-rechtliche Schweizer Rundfunkanstalt SRG wird am 3. Juni 2019 die digitale terrestrische Verbreitung ihrer Fernsehsender via DVB-T landesweit einstellen. Über die Abschaltung, die im September 2018 angekündigt wurde, werden die DVB-T-Zuschauer ab Januar 2019 per Laufschrift im TV-Programm informiert.
Aufgrund der Umstellungsmaßnahmen wird DVB-T2-HD-Fernsehausstrahlung in der Nacht vom 27. auf 28. November 2018 ab 0.00 Uhr bis am Vormittag voraussichtlich 10 Uhr unterbrochen. Am 28. November müssen die DVB-T2-HD-Zuschauer in Hessen einen Sendersuchlauf an ihrem DVB-T2-HD-Endgerät starten, um weiterhin alle Programme von ARD, ZDF und den kommerziellen Anbietern zu empfangen. An diesem Tag finden Kanalwechsel statt.
Freenet TV startet ab 28. November 2018 erstmals private TV-Programme per Antenne (DVB-T2 HD) in den Regionen Heilbronn, Kaiserslautern und Trier. Gleichzeitig werden im Zuge der „Digitalen Dividende II“ an einigen Standorten Kanalwechsel durchgeführt, die einen Sendersuchlauf in den betroffenen Regionen erfordern.
Mit dem DIGIPAL T2 IR kommt ein neuer Receiver von TechniSat auf den Markt, der für den Empfang von DVB-T2 Programmen in Österreich vorbereitet ist. Über DVB-T2, in Österreich auch unter dem Namen simpliTV bekannt, kann man digitales Antennenfernsehen empfangen.
In der Nacht vom 27. zum 28. November 2018 wird der Senderstandort Inselsberg für die Region Westthüringen auf das neue terrestrische Antennenfernsehen umgestellt. Damit endet auch hier die Übertragung im bisherigen Standard DVB-T. Der Ausbau von DVB-T zu DVB-T2 HD in Mitteldeutschland ist mit der Umstellung des Senderstandortes Inselsberg vollständig abgeschlossen.
Der Umstieg des digitalen Antennenfernsehens auf DVB-T2 HD verläuft weiterhin erfolgreich. So ist die Zahl der DVB-T2 HD-Haushalte um sieben Prozent auf 2,236 Millionen gestiegen (Vorjahr 2,095 Haushalte). Der Marktanteil des Antennenfernsehens beträgt in Deutschland aktuell 6,4 Prozent.
ONE FOR ALL präsentiert auf der IFA in Berlin mit der SV 9494 eine neue Kugelantenne für den Empfang des Antennenfernsehstandards DVB-T2. So bringt der Anbieter von AV-Zubehör und DVB-T2 Antennen mit der SV 9494 eine Kugelantenne auf den Markt, die das neue digitale Antennenfernsehen in Full-HD noch einfacher auf den Bildschirm zaubert.
Der tschechische öffentlich-rechtliche Sender Ceska Televize (CT) wird die Verbreitung seiner HD-Sender im Multiplex 1a Ende September beenden. Laut einem Bericht des britischen Online-Branchendienst Broadbandtvnews, hieß es in einer Stellungnahme, dass die Simulcast-Übertragung seiner HD-Kanäle, die noch immer kostenlos auf dem Multipley 1a und dem DVB-T2-Übergangsmultiplex verfügbar seien, in sechs Monaten enden würden.
Mit etwas Verspätung startet Freenet TV ab Mitte August 2018 jetzt auch in der Region Bielefeld. Vor der Aufschaltung der privaten TV-Programme, die ab Mitte August über die Freenet TV Plattform zu empfangen sein werden, fand am 26. Juli ein spektakulärer Austausch der rot-weißen Antennenspitze (GFK-Zylinder) am Sendeturm Hünenburg mit Hilfe eines Helikopters statt. Die Austauscharbeiten verliefen reibungslos und waren bereits nach etwa zwei Stunden beendet, teilte der Plattformbetreiber mit. Die Bielefelder und Bielefelderinnen werden nach vollständigem Abschluss der technischen Umrüstung über den genauen Starttermin des neuen TV-Angebots informiert.
Freenet TV bietet für Kunden, die zum Empfang der privaten HD-Sender über ein CI+ Modul von Freenet TV nutzen, jetzt eine Aufnahmefunktion an, teilte der Plattformbetreiber am 28. Mai mit. Universell für den Empfang über Satellit als auch Antenne einsetzbar, können Nutzer mit dem CI+ Modul von Freenet TV jetzt gleichzeitig ein privates Programm in bester HD-Qualität schauen und ein anderes im Hintergrund aufnehmen. Die Aufnahme erfolge in SD-Qualität, hieß es weiter.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.