Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), hat das deutsche Softwareunternehmen Dimetis damit beauftragt, ein neues Playout für DVB-T2 HD in Potsdam schlüsselfertig mit allen erforderlichen Komponenten zu bauen, teilte die Dimetris GmbH am 22. August mit.
Im Rahmen der Umstellung auf DVB-T2 am Sender Langenberg wird der DVB-T Empfang am Dienstag, den 5. Juli, zwischen 9.05 und 12.00 Uhr zeitweise unterbrochen bzw. eingeschränkt sein.
X-GEM hat mit dem „DTR3442B“ einen Philips Digital-Receiver mit integrierten Verschlüsselungssystem (Irdeto) und PVR-Funktionen vorgestellt. Das integrierte Verschlüsselungssystem (Irdeto) ermöglicht den Empfang der künftig kostenpflichtig via Freenet verbreiteten Privatsender in HD-Qualität, welche in der Einführungsphase via DVB-T2 HD kostenlos zu empfangen sind.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem Xoro HRT 8719 die Verfügbarkeit eines weiteren DVB-T2 HD-Receivers für Deutschland angekündigt. Im Gegensatz zum XORO HRT 8720 verfügt der HRT 8719 über keine Aufnahme- und Timeshift-Funktion. Der Receiver eignet sich zum Empfang für das digitales Antennenfernsehen (DVB-T/T2 HD) und empfängt SD/qHD-, HD- und FullHD-Sender (H.265 HEVC/H.264/MPEG2).
TechniSat hat mit dem „DigiPal T2 HD“ einen neuen Receiver in den Handel gebracht, der für den Empfang der ganzen Programmvielfalt über das neue hochauflösende Antennenfernsehen (DVB-T2 HD) vorbereitet ist. Das integrierte Irdeto Entschlüsselungssystem ermöglicht, neben dem Empfang der unverschlüsselt ausgestrahlten Sender, den Empfang des verschlüsselten Programmangebots der privaten Sender.
Next Generation: „CINERGY T2 Stick micro“ von TERRATEC bringt DVB-T2 auf Laptop, PC und Android-Geräte, inkl. H.265-Support, EPG, Videorekorder-Funktion und TV-Software.
Die Deutsche TV-Plattform hat pünktlich zum Start der ersten Phase von DVB-T2 HD ihr Informations-Angebot für Handel und Verbraucher erneuert. Das bisherige Webspecial wurde pünktlich zum Start des neuen Antennenfernsehens erweitert und bietet einen aktuellen Überblick geeigneter Empfangsgeräte. Künftig kennzeichnet das grüne Logo DVB-T2 HD auch Antennen, die die entsprechenden Mindestanforderungen erfüllen.
Am 31. Mai beginnt die erste Stufe der Umstellung von DVB-T auf DVB-T 2 HD. Damit wird der Empfang des digitalen Antennenfernsehens in HD-Qualität ermöglicht. Zur Umstellung bietet das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen individuelle Beratungsgespräche an.
Am 31. Mai beginnt in Deutschland der Generationswechsel des Antennenfernsehens: Ergänzend zum bisherigen Standard DVB-T geht DVB-T2 HD an den Start. Die neue Technik ist dem bisherigen Übertragungsverfahren deutlich überlegen. So erlaubt sie in Deutschland erstmals auch Ausstrahlungen in HD-Qualität.
Im Zuge der Umstellung auf DVB-T2 wird der DVB-T-Sender am Standort Langenberg (NRW) am Mittwoch, 25. Mai 2016, zwischen 01.00 und 05.00 Uhr vorübergehend abgeschaltet. Das teilte der Westdeutsche Rundfunk am 23. Mai mit.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.