In diesem Jahr steht die Internationale Funkausstellung (IFA) beim Netz- und Plattformbetreiber MEDIA BROADCAST ganz im Zeichen der Weiterentwicklung des digitalen Antennenfernsehens. Das Unternehmen ermöglicht den Aufbau der nötigen Infrastruktur für den Wechsel von DVB-T auf den effizienteren Nachfolgestandard DVB-T2.
Der deutsche Receiver-Hersteller TechniSat arbeitet derzeit an der Entwicklung von zwei Geräten mit DVB-T2 HEVC/H.265, die zur IFA 2015 im September vorgestellt werden sollen.
Panasonic integriert die neue DVB-T2 Technologie in ausgewählte Fernsehgeräte, teilte das Unternehmen mit. Bei allen neuen VIERA Flachbildfernsehern mit 4K-Auflösung (ab Modellserie CXW684 aufwärts) sind die HD Triple Tuner bereits jetzt für die zukünftige Technik vorbereitet, kündigte das Unternehmen an.
Der HbbTV-Pionier anixe…net exportiert erstmals sein bereits seit September im deutschen lokalen und regionalen TV-Markt eingeführtes Werbekonzept ins europäische Ausland. Mit dem auf der Insel Kreta, via DVB-T ausgestrahlten, griechischen Regionalsender Channel 4U ist seit dem 1. Dezember 2014 ein weiterer Sendepartner mit der Ausstrahlung von Splitscreen-Display-Ads on air.
Der Bayerische Rundfunk (BR) und das Institut für Rundfunktechnik (IRT) haben vom 8.-10.12.2014 Hersteller von HEVC-Enkodern und TV-Geräten eingeladen, um ihre Produkte im Rahmen des Münchner ...
Der öffentliche Rundfunkdienst der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol RAS beauftragte die Dimetis mit der Ablösung des bisherigen DAB (Digital Audio Broadcasting) Playouts durch ein ...
Der Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, Media Broadcast, startete am 6. Oktober in Berlin ein Pilotprojekt zur Erprobung des neuen DVB-T2-Standards, teilte das Unternehmen mit. ...
Polytron hat die hauseigene Kompakt-Kopfstellenserie mit den Modellen COF 4 erweitert. Diese verfügen über DVB-T/T2/C- oder DVB-S/S2-Eingänge und einen DVB-T-Ausgang mit COFDM-Modulation. Die ...
Der Sendenetzbetreiber Media Broadcast nimmt zum 5. August 2014 den Senderstandort Rostock-Toitenwinkel in Betrieb. Dort werden die UKW-Radioprogramme von öffentlich-rechtlichen und privaten ...
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.