Die Erneuerung der Antennen am mittelhessischen Senderstandort Rimberg geht in die finale Phase. Wie der Hessische Rundfunk (hr) am 23. Mai mitteilte, sei der Austausch der Antennen voraussichtlich bis 11. Juni vollzogen. Bis dahin müsse an bestimmten Tagen die Abstrahlung des Fernsehsignals DVB-T2 HD und des Radiosignals DAB+ eingestellt werden.
Am 25. April startet das neue Antennenfernsehen DVB-T2-HD in 14 weiteren Regionen Deutschlands. In fünf der neuen Regionen startet zudem das Programmangebot von Freenet TV mit 22 privaten Sendern in Full HD (InfoDigital berichtete). Voraussetzung für störungsfreien Empfang ist nicht zuletzt eine funktionsfähige Antenne ohne leistungsmindernde Dämpfung oder Anfälligkeit für Interferenzen, weist ONE FOR ALL, Vollsortimenter für AV-Zubehör hin.
Vom 23. bis 26. April wird unter anderem auch in Augsburg und weiteren Regionen Bayerns das Antennenfernsehen auf DVB-T2 HD umgestellt. Insgesamt 16 öffentlich-rechtliche Programme gehen in FullHD - Auflösung an den fünf Standorten Augsburg-Hotelturm, Pfaffenhofen, Gelbelsee sowie Hochberg und Untersberg auf Sendung. Das bisherige Antennenfernsehen DVB-T wird dort zugleich eingestellt.
In Münster und dem Münsterland sowie Bielefeld und Ostwestfalen startet das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD am 25. April 2018. Ab dann können auch die Zuschauer in diesen Regionen ihr Fernsehprogramm über Antenne in gestochen scharfer HD-Qualität empfangen: Neben dem Ersten, dem ZDF und dem WDR Fernsehen sind auch ONE, Phoenix und KiKA Teil des verbesserten Angebots in HD.
Freenet TV bietet ab sofort persönlichen Vor-Ort-Service an. Für einen Vorzugspreis von 49 Euro können Kunden nun auf die fachkundige Unterstützung der Deutschen Technikberatung zurückzugreifen, teilte das Unternehmen mit. Der Service zum Wunschtermin umfasse sowohl die Erst-Installation und Inbetriebnahme von Freenet TV als auch die Wartung des Empfangs sowie sämtlicher Freenet TV-fähiger Endgeräte wie Receiver, TV-Modul oder Freenet TV USB TV-Stick direkt beim Kunden zu Hause, hieß es.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem XORO PTL 1012 die Verfügbarkeit des portablen 10 Zoll-Fernsehers angekündigt. Der tragbare Minifernseher tritt die Nachfolge des XORO PTL 1010 an. Das schlanke und leichte Gerät im Tablet-Format hat einen integrierten digitalen DVB-T2 Empfänger, mit dem sich unterwegs freie regionale Fernseh- und Radioprogramme in hoher Qualität empfangen lassen.
Die MAS Elektronik AG hat zwei neue portable DVB-T2 Fernseher von XORO angekündigt, darunter der PTL 1250 und XORO PTC 1250 (mit DVD-Player). Bei beiden Geräten ist als Highlight ein 5000mAh Akku integriert, der bis zu 3 Stunden stromnetzunabhängiges Fernsehvergnügen bietet. Beide Fernseher sind mit einem DVB-T/T2 Empfänger für den Empfang von digitalem Antennenfernsehen in HD ausgerüstet.
Der Südwestrundfunks (SWR) will sein Richtfunknetz zur Ausstrahlung der Fernsehsignale im hochwertigen Standard DVB-T2 HD modernisieren. Für die Ausstrahlung der Fernsehsignale im hochwertigen Standard DVB-T2 HD setzt der SWR weiterhin auf die Programmverteilung mithilfe von Richtfunk. Den entsprechenden Auftrag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung, hat nun „Telent“, ein Unternehmen der Euromicron-Gruppe gewonnen. Das gab die Telent GmbH am 6. Februar bekannt.
Die niederländische Telekommunikationsgesellschaft KPN hat den Zeitplan für die bevorstehende Umstellung auf den DVB-T2-Standard im ersten Quartal 2018 bekannt gegeben, berichtet der Branchendienst „Broadband TV News“ am 17. Januar.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem XORO HSD 1011 die Verfügbarkeit eines neuen portablen DVB-T2 Fernsehers mit DVD Player angekündigt. Das schlanke und leichte Gerät hat einen integrierten digitalen DVB-T2 Empfänger an Bord und einen Multiformat DVD Player, mit dem sich unterwegs freie regionale Fernseh- und Radioprogramme und DVD´s in hoher Qualität anzeigen lassen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.