Das Flaggschiff der DVB-T2 HD-Empfänger von Schwaiger, der DTR700HD, lässt sich künftig auch per Sprache steuern. Mit entsprechenden Befehlen, wie Einschalten, Ausschalten, Zeige RTL oder Setze Timer um …, wird die Nutzung der traditionellen Fernbedienung beim DTR700HD fast überflüssig, den das Unternehmen erstmals im September 2016 vorgestellt hat.
Im Rahmen von Wartungsarbeiten und gesetzlichen Prüfungen am Senderstandort Langenberg ist am 24. August zwischen 09.05 Uhr und 12.00 Uhr, zeitweise kein Empfang über das digitale Antennenfernsehen via DVB-T2 möglich. Das teilte der Westdeutsche Rundfunk WDR am 23. August mit. Die Abschaltung sei aus Gründen des Personenschutzes notwendig, hieß es. Diese Sender sind konkret betroffen:
MEDIA BROADCAST, Plattformbetreiber von Freenet TV, geht ab 14. August mit einer neuen crossmedialen Kampagne in die Offensive. Ziel sei es, das neue Antennenfernsehen als Alternative insbesondere zu Kabel- und IPTV zu präsentieren und Kunden der Wettbewerber zu einem Wechsel zu aktivieren, teilte das Unternehmen am 7. August mit. Dabei spiele der günstige Preis von 5,75 Euro monatlich eine zentrale Rolle und werde aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt, hieß es.
Die MAS Elektronik AG hat die Verfügbarkeit von TWIN-Tuner-Receivern mit Festplattenschacht für Freenet TV angekündigt. Zwei Receiver-Modelle mit vorinstallierter Festplatte sind ab Lager Buxtehude lieferbar und in Kürze im Fachhandel verfügbar.
In einer der größten Umschaltaktionen der Rundfunkgeschichte Deutschlands ist der Regelbetrieb von DVB-T2 HD planmäßig am 29. März 2017 gestartet. Das ZDF, die größte deutsche öffentliche Rundfunkanstalt, hat für seine Headend-Implementierung die R&S AVHE100 Encoding- und Multiplexing-Lösung von Rohde & Schwarz mit der HEVC-Technologie des Fraunhofer HHI eingesetzt. Die gesamte Umstellung auf DVB-T2 und Abschaltung von DVB-T verlief reibungslos in nur einer Nacht. Das gab der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz am 5. Juli bekannt.
Die MAS Elektronik AG hat mit der HAN 600 die Verfügbarkeit seiner neuen aktiven DVB-T2 Antenne von XORO angekündigt, die sowohl als Zimmerantenne als auch als Außenantenne eingesetzt werden kann. Diverse Filter wie z.B. ein Blockfilter gegen LTE Signale, sollen für einen fehlerfreien Empfang sorgen.
Ende März 2017 wurde die terrestrische Übertragung von TV-Signalen auf hoch auflösende HDTV-Qualität umgestellt. Aus DVB-T wurde in Deutschland DVB-T2 HD. Rund drei Millionen (knapp acht Prozent) der TV-Haushalte in Deutschland waren davon betroffen. Wie haben die Zuschauer reagiert und welche Tendenzen zum Wechsel der Übertragungsart gibt es?
Im Rahmen von Wartungsarbeiten und gesetzlichen Prüfungen des Senderstandortes Hochsauerland ist am 13.06.2017 zwischen 09:05 Uhr und 12:00 Uhr zeitweise der Empfang folgender Sender nicht möglich, wies der Westdeutsche Rundfunk am 11. Juni darauf hin.
Die Analogabschaltung im Kabel geht voran. Das bedeutet für viele TV-Zuschauer: Schwarzer Bildschirm, umständliche Selektion neuer TV-Angebote, Prüfung der Verfügbarkeit, und vieles mehr. Wer es einfach will, wechselt gleich zum Antennenfernsehen DVB-T2. Das neue Antennenfernsehen ist im Frühjahr gestartet und bietet ein umfassendes Programmangebot öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehprogramme, viele davon in brillanter Full-HD-Qualität. Schnell und einfach in der Nutzung, rasch installiert, unabhängig von Kabelnetzen.
Bis spätestens 2019 wollen alle TV-Sender auf die neue Empfangstechnik DVB-T2 HD umgerüstet haben. Personen, die bisher per DVB-T ferngesehen haben, müssen mitziehen und in neue Geräte investieren. Das unabhängige Verbraucherportal Vergleich.org hat daher jüngst zehn DVB-T2-Receiver getestet. Laut Angaben des Verbraucherportals konnten alle getesteten Geräte bei ihrer wichtigsten Funktion weitgehend überzeugen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.