Zuschauer, die ihr TV-Programm über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T / DVB-T2) schauen, müssen am 28. Februar in der Region Hattingen, Sprockhövel, Witten, Bochum, Hagen und in Teilen von Essen mit kurzfristigen Empfangseinschränkungen rechnen. Nicht davon betroffen sind Fernsehhaushalte, die ihre Programme per Kabel oder Satellit empfangen.
TELESTAR-DIGITAL hat, im Rahmen der bevorstehenden Umstellung des bisherigen Antennenfernsehstandards DVB-T, auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD, eine Infoseite veröffentlicht. Die Website informiert über die Vorteile des neuen Antennenfernsehens, den Umstieg auf DVB-T2 HD und beantwortet allgemeine Fragen zum Thema „DVB-T2 HD Umstellung“. Zudem stellt das Unternehmen seine Geräte für den DVB-T2 HD-Empfang vor.
Auch über Antenne können TV-Zuschauer künftig das Fernsehsignal in HD-Qualität empfangen - der neue Standard DVB-T2 macht es möglich. Doch nicht alle Nutzer wollen technisch aufrüsten - und erwägen, auf Alternativen wie das TV-Streaming zu wechseln.
Am 29. März 2017 startet mit DVB-T2 HD und freenet TV eine neue Dimension des Antennenfernsehens. Bereits heute schon mit den ersten sechs Full HD-Programmen in 20 Regionen empfangbar, wächst die Verbreitung bis Herbst 2018 auf etwa 61 Standorte an. Damit werden bis zu 63 Millionen Bundesbürger erreicht. Zudem wird freenet TV auch in solchen Regionen aufgeschaltet, in denen bis dato noch keine privaten TV-Programme per Digitalantenne empfangen werden können.
Mit Start des DVB-T2 HD Regelbetriebes (29.03.2017) können die privaten HD-Programme von freenet TV weitere 3 Monate gratis genutzt werden. Nach Ende dieser kostenlosen Testphase benötigen Sie zur Entschlüsselung der privaten HD Programme eine Guthabenkarte zur Freischaltung. Der Empfang von öffentlich-rechtlichen Programmen in HD Qualität bleibt weiterhin kostenfrei. Die Guthabenkarten mit den zum Freischalten nötigen Codes gibt es nach Angaben des Projektbüros DVB-T2 HD Deutschland im Elektronikhandel und bei vielen Fernsehtechnikern. Laut freenet TV-Angaben sind die Guthabenkarten ab Ende Februar 2017 im Handel verfügbar.
Die Initiative DVB-T2 HD weist in einem bundesweiten Aktionstag am Mittwoch, den 15. Februar auf die bevorstehende Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD hin. Mit Einblendungen ins Programm werden alle Nutzerinnen und Nutzer des Antennenfernsehens erneut informiert und darauf hingewiesen, sich rechtzeitig vor der Umstellung am 29. März 2017 in den Ballungsräumen geeignete Empfangsgeräte anzuschaffen. Die beteiligten Sender bieten am Aktionstag in vielen Rundfunkprogrammen, wie auch in Online- und Social Media-Angeboten umfassende Informationen über die Umstellung vom alten Übertragungsstandard DVB-T auf den neuen Standard DVB-T2 HD an.
Metz hat sein Produktsortiment um einen DVB-T2 HD Receiver zum Empfang des neuen terrestrischen Sendestandards in HD erweitert. Mit dem Gerät können neben den öffentlich-rechtlichen Sendern in HD-Qualität auch verschlüsselte Inhalte mit dem integrierten kartenlosen Zugangssystem empfangen werden. DVB-T2 HD ist der Nachfolger des Antennenfernsehens DVB-T, das sukzessive ab dem 29. März 2017 – beginnend in den großen Ballungsräumen – abgeschaltet wird.
Die Deutsche TV-Plattform hat zur bevorstehenden Umstellung der bisherigen terrestrischen Programmverbreitung von DVB-T auf DVB-T2 HD einen umfangreichen Katalog, mit den Top 5 Verbraucherfragen veröffentlicht, der Verbraucher zum Übergang auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 HD aufklärt. Bin ich von der Umstellung betroffen, wann erfolgt die Umstellung bei mir, kann ich meine bisherigen Geräte weiterverwenden, was soll ich kaufen und welche Programme kann ich sehen? sowie Antworten auf viele weitere Fragen zu DVB-T2 HD erfahren Verbraucher von der Deutschen TV-Plattform.
Die große Mehrheit der DVB-T-Haushalte kauft in der heißen Phase der bevorstehenden Umstellung auf DVB-T2 HD am 29. März 2017 Set-Top-Boxen mit dem grünen Logo („DVB-T2 HD“). Im Dezember 2016 wurden laut GfK Retail & Technology rund 63.000 DVB-T2 HD Set-Top-Boxen verkauft, teilte die Deutsche TV-Plattform am 7. Februar mit. Dies entspricht einem Anteil von 80 Prozent an der Gesamtzahl aller im Dezember 2016 abgesetzten DVB-T2 fähigen Set-Top-Boxen. Insgesamt wurden im letzten Jahr rund 213.000 DVB-T2 HD Set-Top-Boxen mit grünem Logo verkauft, davon 63 Prozent im vierten Quartal.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem „XORO PTL 700“ und „XORO PTL 1010“ die Verfügbarkeit von zwei tragbaren Minifernsehern ankündigt, mit dem sich unterwegs die frei empfangbaren Sender via DVB-T/DVB-T2 in hoher Qualität empfangen lassen. Die schlanken und leichten Geräte im Tablet-Format sind bestückt mit einem integrierten digitalen DVB-T/T2 Empfänger.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.