
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Technik
- Audio/Video
- Ein Sender, viele Hörer: Bluetooth bekommt Broadcast-Modus

Ein Sender, viele Hörer: Bluetooth bekommt Broadcast-Modus
(dpa/tmn) - Musik oder Informationen an viele Hörerinnen und Hörer gleichzeitig übertragen zu können, hat viele Vorteile. Man denke nur an den klassischen Rundfunk. Die für die Entwicklung des gleichnamigen Funkstandards verantwortliche Bluetooth Special Group (SIG) hat nun ihre Pläne für räumlich begrenzte Audio-Ausstrahlungen an theoretisch beliebig viele Bluetooth-Kopfhörer oder -Boxen konkretisiert.
Die neue Funktion trägt den Namen Auracast, soll in den Spezifikationen für Bluetooth LE Audio festgeschrieben und in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Teile und höre
Wann erste Smartphones, Notebooks, Fernseher oder Anlagen mit Auracast auf den Markt kommen, lässt sich noch schwer abschätzen. Sie könnten dann ihren Ton drahtlos mit Auracast-fähigen Kopfhörern, Lautsprechern oder Hörgeräten in der Umgebung teilen.
Jedenfalls sieht die Bluetooh SIG nicht nur im privaten Umfeld Potenzial für Auracast, sondern auch im öffentlichen Raum. Die Technologie könne etwa auf Kopfhörern hörbar machen, was bisher stumm war: Also etwas den Ton von Fernsehgeräten sowie Displays an Bahnhöfen, auf Plätzen, Flughäfen, in Sporthallen, Restaurants oder Wartezimmern.
Zudem ließen sich Audioübertragungen oder Ansagen, die bisher nur über Lautsprecheranlagen liefen, auch direkt mit Auracast-fähigen Bluetooth-Kopfhörern oder -Hörgeräten empfangen. Zum Beispiel bei Konferenzen oder auch im Kino.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: