Bereits heute stehen drei Millionen Ultra HD-TV-Geräte in den deutschen Wohnzimmern. Bis Jahresende 2017 sollen laut der Gesellschaft für Consumer & Home Electronics (gfu) nochmal 2,6 Millionen Geräte dazu kommen. Die Ergebnisse einer UHD-Sonderbefragung im Rahmen des Astra TV-Monitors 2016 belegen nun, dass HD+ Nutzer gegenüber dem TV-Standard der Zukunft besonders aufgeschlossen sind.
Nach einer aktuellen Studie der GfK SE aus dem Mai 2017, im Auftrag der Deutschen TV-Plattform, kennen mittlerweile sieben von zehn Personen Ultra HD / 4K. Jeder Fünfte der befragten Personen gab an, bereits ein Ultra HD-Gerät zu besitzen. Knapp die Hälfte der Besitzer eines Ultra HD-Fernseher (44 Prozent) hat sich im Rahmen eines ohnehin geplanten TV-Kaufs „en passant“ für so ein Gerät entschieden. 34 Prozent gönnten sich eine größere Bildschirmdiagonale, 32 Prozent sahen in der besseren Bildqualität im Vergleich zu HDTV einen guten Kaufgrund.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem „XORO PTL 900“ sein Angebot portabler Fernseher erweitert. Der neue tragbare 9 Zoll-Minifernseher ist ausgestattet mit einem DVB-T/T2 Empfangsteil, mit dem sich unterwegs freie regionale Fernseh- und Radioprogramme in hoher Qualität empfangen lassen.
Zum Marktstart des OLED Modells TX-65EZW1004 im Juni, gab Panasonic die Auszeichnung mit dem Ultra HD Premium Logo von der UHD Alliance, für alle neuen OLED-Modelle der EZW1004-Serie sowie der EZW954-Serie bekannt. Außerdem erhielten beide Fernseher sowohl in der Bildverarbeitung als auch im Panel das THX Zertifikat. Darüber hinaus wurden beide Modelle Deluxe optimiert.
Grundig, Loewe, Nordmende, Metz, Telefunken, TechniSat – auf dem TV-Markt tummeln sich viele deutsche Traditionsmarken. Bei den meisten ist „Made in Germany“ jedoch nur noch ein Nachhall vergangener Zeiten. Längst nutzen Importeure aus dem nahen Osten und dem fernen Asien die klangvollen Namen – und wissen deren Marktmacht zu schätzen. In Deutschland selbst fertigen mit Loewe, Metz und TechniSat nur noch wenige Hersteller, die sich im Premium-Segment behaupten konnten. Lesen Sie mehr in der aktuellen InfoDigital Mai-Ausgabe, die aktuell im Handel oder als E-Paper für iPad sowie als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich ist.
Der TV-Hersteller Metz hat mit der Cosmo TV-Familie sein Produktsortiment erweitert, die den Einstieg in das Premium-TV-Segment erleichtern soll. Die neuen Full-HD-Geräte aus der Reihe Cosmos gibt es in den Bildschirmdiagonalen 43 sowie der kompakten 32 Zoll-Größe und sind ab sofort im Handel erhältlich.
Metz hat sein Produktsortiment der Planea Familie, mit dem limitierten Sondermodell Planea UHD twin R in den Bildschirmdiagonalen 55, 49 und 43 Zoll erweitert. Gegenüber der bereits erfolgreich am Markt etablierten und hochwertigen Planea Produktfamilie bietet dieses TV-Gerät ein „Mehr“ an Ausstattung und somit ein noch intensiveres Seherlebnis.
DVB-T2 HD ist auf Sendung, wer das neue Antennenfernsehen über den USB-Stick von Freenet TV auf dem Mac sehen will, schaut aber noch in die Röhre. Freenet TV wird nach eigenen Angaben die dazu nötige Software im Laufe des heutigen Donnerstags über die Webseite verfügbar machen.
Mit dem DIGIT S3 DVR präsentiert TechniSat einen neuen HDTV-Satellitenreceiver für den Empfang von unverschlüsselten digitalen TV- und Radioprogrammen. Mit dem kompakten Digitalreceiver, der ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bietet, kann man allein über die Orbitposition ASTRA 19,2° Ost hunderte Fernsehprogramme und Radiosender unverschlüsselt genießen – auch in HD-Qualität.
Samsung enthüllt in Paris neue Details rund um sein Premium-TV-Line-up für 2017. Neben Samsung QLED TV präsentiert das Unternehmen den neuen Frame TV und unterstreicht damit seinen Anspruch als Innovationsführer im TV-Bereich.