Philips TVs von TP Vision unterstützen künftig den Empfang von HD+ ohne zusätzliche Hardware. HD+ wird ab Oktober auf den Android TV-Modellen PUS85x6, PUS9206, PML9506, PML9636, OLED706, OLED8x6 verfügbar werden. Kundinnen und Kunden können damit das HD+ Sender-Paket sowie die HD+ Komfort-Funktion sechs Monate gratis auf ihrem Philips TV testen.
Die HbbTV Association hat die zweite Phase ihrer Lösung für Targeted Advertising (TA) veröffentlicht. Diese ermöglicht, klassische Werbespots im Fernsehen durch zielgerichtete Werbung zu ersetzen – auch wenn das TV-Signal am HbbTV-fähigen Fernseher mit einer Set-Top-Box (STB) empfangen wird.
Der Kauf eines neuen Fernsehers führt nicht zwangsläufig dazu, dass das alte Gerät entsorgt wird – im Gegenteil: Die Hälfte der TV-Geräte wird innerhalb des eigenen Haushalts weiterverwendet, entweder in einem anderen Raum (45 Prozent) oder an einem Zweitwohnsitz wie der Ferienwohnung (5 Prozent).
Die Umsätze mit Fernsehgeräten sind in Deutschland im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Plus von knapp einem Prozent leicht angestiegen. Wie die gfu Consumer & Home Electronics GmbH am 14. Juli mitteilte, wurde von April bis Juni 2021 ein Umsatz von rund 831 Millionen Euro erzielt.
Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH hat mit dem Tech Guide zum Thema „Ultra HD“ einen neuen umfangreichen Berater für Endverbraucher und den Handel veröffentlicht, der alle Vorzüge des TV-Standards aufzählt und bei der Auswahl des UHD-Geräts helfen soll.
Der Anteil von UHD-Fernsehern am TV-Gesamtmarkt legt weiter zu. Laut GfK SE wurden im ersten Quartal 2021 insgesamt rund 1,45 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft. Davon entfielen 1,1 Millionen auf UHD-TVs, das entspricht einem UHD-Anteil von 75 Prozent (Q1 2020: 70 Prozent).
Die StreamView GmbH, Lizenznehmer der Marke Nokia für Smart TVs und Set-Top-Boxen in Europa, hat ein neues Mitglied der Nokia Smart TV-Familie mit 24 Zoll Bildschirmdiagonale vorgestellt.
Vestel startet ab März 2021 schrittweise weitere aktuelle TV-Modelle mit eingebautem HD+ Service aus. Das gab das Unternehmen am 18. Februar bekannt. Zum Start der Kooperation mit HD+ hat Vestel im vergangenen Jahr bereits über 70 TV Modelle auf den Markt gebracht, die HD+ integriert hatten.
Die Hersteller von TV-Geräten gehen mit einer Vielzahl neuer Technologien und Bauformen rund um das TV-Kino zuhause in das neue Jahr. Micro-und Mini-LED, transparente OLED-Schirme, Bildverarbeitung und -Optimierung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie Immersive Sound sind nur einige Stichworte hinsichtlich neuer Technik, die deutliche Fortschritte macht.