Nach und nach setzen sich immer mehr ARD-Sender dafür ein, um die Sprachverständlichkeit und Barrierefreiheit im Fernsehen zu verbessern. Nach ersten Tests des WDR, zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS, via Satellit und Kabel, hat nun der NDR für Zuschauer in Hamburg auch den Fernsehbegleitton „Klare Sprache“ in Betrieb genommen, allerdings über DVB-T2 HD.
Die gfu Consumer & Home electronics feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen. Am 14.12.1930 ebnete der Physiker Manfred von Ardenne den Weg für eine Erfolgsgeschichte: Erstmals gelang es ihm Bewegtbilder elektronisch und nicht auf mechanischem Wege zu erzeugen. Sein Konzept erwies sich als bahnbrechend, denn der Versuch des Physikers gilt als der Startschuss für das heutige Massenmedium Fernsehen.
Am 4. Dezember 1970 wurde von der Firma Hoffmann-LaRoche das erste Patent über die LCD-Technologie in der Schweiz angemeldet – heute dominieren LCD-TVs den Markt. Die gfu erwartet, dass zum Ende des Jubiläumsjahres 2020 mehr als 100 Millionen LCD-TVs in Deutschland verkauft sein werden.
Der Anteil von UHD-Fernsehern am TV-Gesamtmarkt hat in den ersten neun Monaten 2020 die Marke von 70 Prozent überschritten. Laut GfK Retail & Technology wurden in diesem Zeitraum insgesamt rund 4,7 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft, darunter 3,3 Millionen UHD-TVs. Im Vorjahreszeitraum lag der UHD-Anteil noch bei 62 Prozent (Q1-Q3 2019: 4,5 Mio. TV-Geräte, davon 2,8 Mio. UHD-Displays).
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat die in Wien ansässige StreamView GmbH den Vertrieb der Smart TVs und Streaming-Geräte der Marke Nokia in Europa übernommen. Die aktuelle Serie der Nokia Smart TVs und Streaming-Geräte soll noch vor der Urlaubssaison in den Verkauf gehen.
In Deutschland wurden laut GfK Retail & Technology in den ersten neun Monaten 2020 rund 4,1 Mio. Smart-TV-Geräte verkauft – das sind knapp 14 Prozent mehr als im letzten Jahr (Q1-Q3 2019: 3,6 Mio.). Der Anteil der smarten Displays am Gesamtmarkts lag bei 88 Prozent – rund fünf Prozentpunkte mehr als 2019 (83 Prozent). Insgesamt wurden in Deutschland seit 2012 über 44 Millionen Smart-TVs verkauft.
Nach den positiven Zahlen des ersten Halbjahrs 2020 im Markt der TV-Geräte erwarteten viele Marktteilnehmer gespannt die Entwicklung des dritten Quartals. Mit einer Vorabveröffentlichung der Zahlen aus dem Home Electronics Markt Index konnte die gfu Consumer & Home Electronics GmbH nun einen weiterhin positiven Verlauf bekannt geben.
Anlässlich der Österreichischen Medientage (23./24. September) wird der neue Übertragungsstandard 5G Broadcast, das digitale Antennenfernsehen im 5G-Zeitalter, der Öffentlichkeit präsentiert. Die ORS ist maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und führt gerade einen groß angelegten Testbetrieb in Wien durch.
Laut Angaben der Deutschen TV-Plattform sind immer mehr UHD-Fernseher mit HDR-Technik in TV-Haushalten verfügbar: Seit 2015 wurden 14 Millionen UHD-HDR-Fernseher abgesetzt. 2,2 von 3,2 Millionen in Deutschland verkauften TV-Geräten im ersten Halbjahr 2020 sind Ultra-HD-Geräte. Nahezu alle der im ersten Halbjahr 2020 abgesetzten UHD-Displays unterstützen High Dynamic Range (HDR).
Nach den Kooperationen mit Samsung und Panasonic ist HD+ jetzt auch direkt in UHD-TV-Markengeräte des Elektronik-Konzerns Vestel integriert. Die 4K-Fernseher mit eingebautem HD+ von Toshiba, Telefunken, JVC & Co. kommen ab September auf den Markt.