Der Anteil von UHD-Fernsehern am TV-Gesamtmarkt hat in den ersten neun Monaten 2020 die Marke von 70 Prozent überschritten. Laut GfK Retail & Technology wurden in diesem Zeitraum insgesamt rund 4,7 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft, darunter 3,3 Millionen UHD-TVs. Im Vorjahreszeitraum lag der UHD-Anteil noch bei 62 Prozent (Q1-Q3 2019: 4,5 Mio. TV-Geräte, davon 2,8 Mio. UHD-Displays).
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat die in Wien ansässige StreamView GmbH den Vertrieb der Smart TVs und Streaming-Geräte der Marke Nokia in Europa übernommen. Die aktuelle Serie der Nokia Smart TVs und Streaming-Geräte soll noch vor der Urlaubssaison in den Verkauf gehen.
In Deutschland wurden laut GfK Retail & Technology in den ersten neun Monaten 2020 rund 4,1 Mio. Smart-TV-Geräte verkauft – das sind knapp 14 Prozent mehr als im letzten Jahr (Q1-Q3 2019: 3,6 Mio.). Der Anteil der smarten Displays am Gesamtmarkts lag bei 88 Prozent – rund fünf Prozentpunkte mehr als 2019 (83 Prozent). Insgesamt wurden in Deutschland seit 2012 über 44 Millionen Smart-TVs verkauft.
Nach den positiven Zahlen des ersten Halbjahrs 2020 im Markt der TV-Geräte erwarteten viele Marktteilnehmer gespannt die Entwicklung des dritten Quartals. Mit einer Vorabveröffentlichung der Zahlen aus dem Home Electronics Markt Index konnte die gfu Consumer & Home Electronics GmbH nun einen weiterhin positiven Verlauf bekannt geben.
Anlässlich der Österreichischen Medientage (23./24. September) wird der neue Übertragungsstandard 5G Broadcast, das digitale Antennenfernsehen im 5G-Zeitalter, der Öffentlichkeit präsentiert. Die ORS ist maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und führt gerade einen groß angelegten Testbetrieb in Wien durch.
Laut Angaben der Deutschen TV-Plattform sind immer mehr UHD-Fernseher mit HDR-Technik in TV-Haushalten verfügbar: Seit 2015 wurden 14 Millionen UHD-HDR-Fernseher abgesetzt. 2,2 von 3,2 Millionen in Deutschland verkauften TV-Geräten im ersten Halbjahr 2020 sind Ultra-HD-Geräte. Nahezu alle der im ersten Halbjahr 2020 abgesetzten UHD-Displays unterstützen High Dynamic Range (HDR).
Nach den Kooperationen mit Samsung und Panasonic ist HD+ jetzt auch direkt in UHD-TV-Markengeräte des Elektronik-Konzerns Vestel integriert. Die 4K-Fernseher mit eingebautem HD+ von Toshiba, Telefunken, JVC & Co. kommen ab September auf den Markt.
Sony hat mit den Bravia Modellen A8 und den Serien XH95 und XH90 neue Fernseher mit Bildschirmen in OLED- und Full Array LED-Technologie herausgebracht.
TV-Geräte mit integrierten Triple-Tunern liegen im Trend und ersetzen bei der Neuanschaffung immer öfter bestehende Receiver-Lösungen auch für den digitalen Sat-Empfang. Dabei können nicht mit jedem Gerät alle Vorteile der digitalen Satellitenübertragung gleichermaßen genutzt werden. Lesen Sie mehr dazu in unserem TV-Ratgeber in der aktuellen InfoDigital 07/2020 (Nr. 388), die seit Freitag, 26. Juni 2020 als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Das Bundeskartellamt hat am 1. Juli den Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung zu Smart-TV Geräten vorgelegt. Smart-TVs sind internetfähige Fernsehgeräte, mit denen die Verbraucher über das klassische Fernsehprogramm hinaus Internetangebote wie Video-Streaming und viele weitere Informationen und Funktionen nutzen können.