Sony hat mit den Bravia Modellen A8 und den Serien XH95 und XH90 neue Fernseher mit Bildschirmen in OLED- und Full Array LED-Technologie herausgebracht.
TV-Geräte mit integrierten Triple-Tunern liegen im Trend und ersetzen bei der Neuanschaffung immer öfter bestehende Receiver-Lösungen auch für den digitalen Sat-Empfang. Dabei können nicht mit jedem Gerät alle Vorteile der digitalen Satellitenübertragung gleichermaßen genutzt werden. Lesen Sie mehr dazu in unserem TV-Ratgeber in der aktuellen InfoDigital 07/2020 (Nr. 388), die seit Freitag, 26. Juni 2020 als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Das Bundeskartellamt hat am 1. Juli den Abschlussbericht seiner Sektoruntersuchung zu Smart-TV Geräten vorgelegt. Smart-TVs sind internetfähige Fernsehgeräte, mit denen die Verbraucher über das klassische Fernsehprogramm hinaus Internetangebote wie Video-Streaming und viele weitere Informationen und Funktionen nutzen können.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem XORO PTL 1455 einen neuen tragbaren Minifernseher mit 14 Zoll Bildschirmdiagonale und DVB-T2 HD Empfänger mit eingebautem Irdeto-Entschlüsselungssystem für den Empfang von simpliTV in Österreich angekündigt.
In Millionen deutschen TV-Haushalten stehen Ultra HD-fähige Fernseher. Und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die TV-Bilder in Kinoqualität auf den ultrahochauflösenden Bildschirm zu bekommen. InfoDigital hat in der aktuellen Juni-Ausgabe in einem Ratgeber alles zusammengetragen, was man zum Ultra HD-Empfang wissen sollte. Die neue Ausgabe ist seit Freitag, 29. Mai 2020 als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich.
Anfang März präsentierte LG Electronics auf der LG Convention in Frankfurt den ersten OLED TV mit einer Bildschirmgröße von 48 Zoll in der OLED CX-Serie. Jetzt kündigt der südkoreanische Hersteller den Marktstart in Deutschland für sein neues Modell an. Der Verkauf werde in Deutschland im Juni anlaufen, teilte das Unternehmen mit.
Die MAS Elektronik AG hat drei neue Smart TV-Modelle vorgestellt. Die Modelle der XORO HTL 76-Familie sind in 22, 24 und 32 Zoll verfügbar und mit einem Triple-Tuner für den Empfang von digitalem Satelliten-, Kabel- und Antennenfernsehen (DVB-T2, DVB-C, DVB-S2) in HD ausgerüstet.
Vor 85 Jahren, am 22. März 1935, begann im Berliner Haus des Rundfunks das erste regelmäßige öffentliche Fernsehprogramm der Welt. Dreimal in der Woche, jeweils zwischen 20.30 und 22 Uhr, kam eine Mischung aus Live-Programm vom Studio und Filmausschnitten zur Ausstrahlung. Anders als heute konnte die Mehrzahl der Zuschauer das Programm nur in den so genannten „Fernsehstuben“ ausgewählter Postämter verfolgen.
UHD-Fernseher mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten verdrängen zunehmend HD-Geräte. Im Jahr 2019 betrug der Anteil der UHD-TVs am TV-Gesamtmarkt laut GfK Retail & Technology insgesamt knapp 65 Prozent, im vierten Quartal 2019 sogar über 70 Prozent – Tendenz weiter steigend. Für 2020 rechnet die Deutsche TV-Plattform daher damit, dass drei von vier verkauften Fernsehern Ultra HD-Geräte sein werden.