TP Vision hat die neuen Philips TV-Modelle für das erste Halbjahr in diesem Jahr präsentiert. Dazu zählen die beiden neuen OLED-Modelle 805/855 mit KI-Funktionalität, weitere Modelle mit dem Partner für Premium Sound Bowers & Wilkins, ein Premium 43-Zoll-TV und die neue Performance Serie für das zentrale Marktsegment. Hinzu kommt die Kompatibilität mit der neuen Disney+ App auf Android TVs.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem „XORO PTL 1055“ die Verfügbarkeit des tragbaren Minifernseher mit DVB-T2 HD Empfänger und eingebautem Irdeto-Entschlüsselungssystem für den Empfang von simpliTV exklusiv für Österreich angekündigt.
Die Auswahl einer ganzen Videothek im eigenen Fernseher, jederzeit abrufbar. 2019 beläuft sich der Anteil der Haushalte in Deutschland mit einem internetfähigen Fernsehgerät laut dem Online-Portal Statista auf etwa 56 Prozent. „Um Smart-TVs kommen die Verbraucher in Deutschland nicht mehr herum. Sie bieten Vorteile und neue Möglichkeiten“, sagt Günter Martin, Internet-Experte von TÜV Rheinland. Verbraucher sollten beim Kauf allerdings einiges beachten.
Die Nachfrage nach großen Bildschirmdiagonalen wächst. Die Antwort von TechniSat heißt TECHNIVISTA und ist ab sofort in 65 und 75 Zoll im Handel verfügbar. Der TECHNIVISTA 75 ist mit seinen 75 Zoll bzw. seiner 189 cm großen Bilddiagonale das perfekte TV-Gerät für alle, die TV-Programme, Filme, Serien oder Sport in einer ganz neuen Größenordnung zelebrieren möchten. Wer es nicht ganz so gigantisch braucht, der ist mit dem TECHNIVISTA 65 mit 164 cm Bildschirmdiagonale bestens bedient.
Die MAS Elektronik AG kündigt mit dem XORO PTL 1450 die Verfügbarkeit des tragbaren Fernsehers an. Das Gerät ist ausgestattet mit einem DVB-T2 HD Empfänger und eingebautem Irdeto-Entschlüsselungssystem für den Empfang von freenet TV.
Smarte TV-Geräte, die die Nutzung von Apps oder Mediatheken über das Internet ermöglichen, stehen bei den Konsumenten weiter hoch im Kurs. In den ersten drei Quartalen 2019 wurden laut GfK Retail & Technology in Deutschland rund 3,5 Millionen Smart-TVs verkauft – drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Über 90 Prozent der Smart-TVs unterstützen HbbTV und damit die Nutzung interaktiver Dienste über den „Red Button“.
Der verstorbene Meister der runden Formen hat mit seinem unvergesslichen Design ein Stück Unternehmensgeschichte geschrieben. 1998 schloss TechniSat einen weltweiten Exklusivvertrag für die berühmte Fernsehgerätegestaltung des deutschen Stardesigners Luigi Colani. Denn die technischen Ansprüche des Unternehmens verlangten nach überzeugenden Formen, um eine homogene Einheit in Funktion und Ästhetik entstehen zu lassen.
Laut einer aktuellen Umfrage, die in der September-Ausgabe der Zeitschrift „test“ der Stiftung Warentest erschienen ist, liegen TechniSat Fernseher in puncto Weiterempfehlung ganz vorne.
Amazon bringt sein Fire TV auf die Fernseher von Grundig und von ok., einer Marke von MediamarktSaturn. Die Geräte der Fire TV Edition haben das Streamingangebot des Onlineriesen vorinstalliert und sind über die Sprachassistentin Alexa steuerbar.
LG Electronics (LG) startet diesen Monat in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Australien sowie den USA mit der globalen Markteinführung des weltweit ersten 8K-OLED-Fernsehers 88Z9 und des 8K-NanoCell-TVs 75SM99. Der LG SIGNATURE OLED 8K (Modell OLED88Z9PLA) ist in Deutschland zum Preis von 29.999 Euro (UVP) zu haben. Der LG 8K-NanoCell-TV (Modell 75SM9900PLA) soll 4.999 Euro (UVP) kosten.