
- home
- Digitale Welt
12.12.2019
Urteil: Telefonica muss 225 000 Euro ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
14.11.2019Umfrage: Jeder Vierte hat schon mit dem ...
- Digital-TV
09.12.2019
Jubiläum: 30 Jahre deutschsprachiges ...
08.10.2019PŸUR HDTV-Angebote jetzt mit Preisvorteil
22.08.2019Sky startet SD-Abschaltung im Kabelnetz
25.11.2019SRG wieder via DVB-T in der Schweiz und ...
24.10.2019DVB-T2 von 2,3 Millionen Haushalten genutzt
12.12.2019Amazon Original „The Expanse“ startet in ...
- Radio
12.12.2019
Für mehr DAB+ in Bayern: BLM, BR und BDR ...
11.12.2019MDR Kultur startet ins Beethoven-Jahr
02.12.2019„Die Maus“ ersetzt „Kiraka“ Kinderradio ...
10.10.2019M-net startet DAB+ im Kabelnetz
12.12.2019Für mehr DAB+ in Bayern: BLM, BR und BDR ...
03.12.2019„Gefährlich praktisch - Unser Leben mit ...
26.11.2019ORF-Radiothek gestartet
06.11.2019Sport1 startet Dritte Liga-Podcast ...
- Entertainment
- Technik
12.12.2019
Tschechien ab 2021 Sitz der neuen ...
12.12.2019Tschechien ab 2021 Sitz der neuen ...
09.12.201920 Jahre Röntgenastronomie mit XMM-Newton
24.07.2019Vodafone ersetzt Horizon durch eigene Box
04.06.2019DigitalDevices bringt DVB-S2X Digitale ...
03.06.2019DVB-T in der Schweiz abgeschaltet
25.11.2019AVM stellt neues FRITZ! Labor vor
15.11.2019Wo es beim Netzausbau in Deutschland hakt
20.11.2019Amazon stellt Echo-Erweiterung zur ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Internet
- Glasfaser für sieben Sonthofer Schulen

Glasfaser für sieben Sonthofer Schulen
M-net und AKW sorgen für leistungsstarke Datenanbindung
Der Bayerische Glasfaseranbieter M-net und die Allgäuer Kraftwerke (AKW) statten bis Ende 2020 insgesamt sieben allgemeinbildende Schulen in Sonthofen mit einem direkten Glasfaseranschluss aus. Die Maßnahme wird durch öffentliche Mittel gefördert und ermöglicht den Schulen, ihre digitale Infrastruktur zu verbessern und damit für neue Bildungsangebote zu nutzen.
Moderne Informationstechnologie ist aus dem Leben der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Im Wohnzimmer sorgt sie für ruckelfreies Video-Streaming, in der Firma für den reibungslosen Austausch großer Datenmengen, und auch in der Schule entwickelt sie sich zunehmend zum Rückgrat eines zeitgemäßen Unterrichts.
Aus diesem Grund unterstützt derzeit ein staatliches Förderprogramm Städte und Gemeinden bei der Glasfaser-Erschließung ihrer Schulen. Die Stadt Sonthofen nutzt diese Möglichkeit, um die Grundschule Rieden (mit Außenstelle Altstädten), die staatliche Fachoberschule, das Gymnasium Sonthofen, die Mittel- und Realschule sowie die Grundschule an der Berghofer Straße mit direkten Glasfaseranschlüssen auszustatten. Jeder Schulanschluss wird dabei mit max. 50.000 Euro gefördert.
„Die Digitalisierung wird auch vor unseren Schulen nicht Halt machen, und wir möchten als Kommune hier die besten Rahmenbedingungen für unsere Schüler zur Verfügung stellen“, so der Erste Bürgermeister von Sonthofen, Christian Wilhelm. „Aus diesem Grund sind wir als eine der ersten Kommunen in das Förderverfahren eingestiegen und schließen alle Schulen im Stadtgebiet, für die wir Sachaufwandsträger sind, an das schnelle Internet an.“
Die Tiefbauarbeiten für die Anbindung der Schulen werden von den Allgäuer Kraftwerken ausgeführt. Im Laufe der kommenden 12 Monate verlegt das Unternehmen dafür 2,5 Kilometer neue Glasfaserleitungen. Anschließend übernimmt M-net die Installation der aktiven technischen Komponenten und schließt die Schulen an sein leistungsfähiges Glasfasernetz an. „Die staatlichen und städtischen Schulen in Sonthofen haben damit Zugang zur besten Breitband-Technologie, die es heute gibt“, sagt Melanie Hundt, Regionalmanagerin von M-net. Von der Qualität der M-net Anschlüsse sind auch unabhängige Tester überzeugt: Im Sommer 2019 wurde M-net zum vierten Mal in Folge von der Fachzeitschrift connect als bester regionaler Internetanbieter ausgezeichnet.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

VOXup startet auch bei Vodafone
28.11.2019