
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

Immer mehr Smart-TVs und UHD Fernseher in deutschen TV-Haushalten
Immer mehr Smart-TV Fernseher stehen in deutschen TV-Haushalten. Der Anteil von Smart-TVs und UHD-Fernsehern ist im vergangenen Jahr gemessen am Gesamtmarkt TV weiter angestiegen. Drei von vier verkauften Fernsehern sind Ultra HD-TVs. Der Anteil smarter TV Geräte steigt beim Gesamt TV Markt um fünf Prozentpunkte auf 94 Prozent, wie die Deutsche TV-Plattform am 25. Januar bekannt gab.
Anteil smarter TV-GeräteLaut GfK SE wurden 2021 insgesamt 5,9 Millionen Fernsehgeräte in Deutschland verkauft. Nahezu alle diese Geräte sind smarte Fernseher (5,5 Mio.), die eine Nutzung von Apps oder Mediatheken ermöglichen. Der Anteil der Smart-TVs am Gesamtmarkt lag 2021 bei 94 Prozent und stieg damit um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr (89 Prozent).
Marktanteil UHD-TVs legt auf 76 Prozent zu
Anteil UHD-TVsDrei von vier im Jahr 2021 verkauften Fernsehern (4,5 Mio. Stück) sind Ultra HD-Geräte, die nahezu alle mindestens ein Verfahren für High Dynamic Range (HDR) unterstützen. Diese Geräte können Inhalte mit deutlich größerem Kontrastumfang sowie natürlicheren Farben in feineren Abstufungen darstellen. Knapp 80 Prozent der HDR-Fernseher beherrschen neben sogenannten statischen HDR-Standards auch dynamische HDR-Verfahren, die pro Szene oder gar Frame den gewünschten Bildeindruck definieren.
Insgesamt wurden in Deutschland seit Einführung des Ultra-HD-Standards 23,8 Millionen UHD-Fernseher in die Haushalte abgesetzt.
55 Zoll und größer im Trend
Weiter im Trend liegen Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und größer. Diese Gruppe macht mit etwa 2,5 Millionen verkauften Geräten 44 Prozent des Gesamtmarkts aus. Mehr als 20 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher entschieden sich für einen Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 65 Zoll.
Eine Übersicht zu UHD-Inhalten und den derzeit verfügbaren UHD-HDR-Geräten bietet das Infoportal der Deutschen TV-Plattform unter uhdr.de.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: