
InfoDigital aktuell: Abpfiff für's analoge Kabel-TV
Großflächiger Umstieg nach der Fußball-WM - Was Kabelkunden jetzt wissen müssen
Nachdem im Frühjahr 2018 zahlreiche Pilotprojekte stattfanden, geht in der zweiten Jahreshälfte 2018 der großflächige Umstieg von Analog auf Digital weiter. Denn dann werden die analogen Kabelhaushalte endgültig auf eine rein digitale Signalverbreitung umgestellt. Ein großflächiger Umstieg auf Digital startet nach der Fußball-WM: Einen Terminüberblick zum Digital-Umstieg im Juli und August 2018 sowie viele Fragen und Antworten zum Thema Digitalumstellung im Kabel, lesen Sie in der aktuellen InfoDigital Juli-Ausgabe, die im Handel sowie als E-Paper für iPad sowie als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich ist.
Außerdem im Heft:
Großes Kino! Viele deutsche Wohnzimmer sind in den vergangenen Jahren dem Traum vom Heimkino ein gutes Stück näher gerückt. Mit Bildschirm-Diagonalen zwischen 124 cm und 165 cm bieten aktuelle Flachbildfernseher mit 42, 50, 55 oder 65 Zoll farbenprächtige Bilder in Full HD oder Ultra HD-Auflösung – oft schon für kleines Geld. Was in nahezu allen Bereichen einen Gewinn darstellt, birgt in Bezug auf den Klang Nachteile. Richtig guter Sound braucht eben Volumen. Doch auch der ist inzwischen erschwinglich geworden, ganz gleich ob es sich um Soundbars, Soundprojektoren oder ausgewachsene Mehrkanal-Systeme handelt. Mit dem richtigen Beamer und einer ausfahrbaren Leinwand lässt sich das eigene Wohnzimmer sogar noch näher an das Erlebnis Heimkino rücken. Für welche Lösung Sie sich in Ihrem Zuhause auch immer entscheiden, unser Ratgeber Heimkino und Soundlösungen in der InfoDigital Juli-Ausgabe 2018 hält einige spannende Tipps und Produktempfehlungen.
Weitere Themen in der Juli-Ausgabe
Neben fünf kabellosen Bluetooth-Kopfhörern, haben wir für unseren Audio-Schwerpunkt auch aktuelle Standards unter die Lupe genommen. Dabei schaffen wir einen Überblick zu den wichtigsten Audio-Schnittstellen und gehen bei der vielseitigen HDMI-Schnittstelle ins Detail. Auch der jüngsten ‚High End‘ in München widmen wir einen interessanten Messerückblick.
InfoDigital beleuchtet in einer Übersicht der beliebtesten Musik-Streaming-Dienste einen weiteren aktuellen Trend der digitalen Mediennutzung.
Durch die Analogabschaltung im Kabel stellen nun auch die Kabelnetzbetreiber die letzten Ampeln für Gigabit-Breitbandversorgung via DOCSIS 3.1 in ihren HFC-Netzen (Hybrid Fibre Coax) auf grün. Wir geben einen Überblick darüber, was Kabelkunden jetzt wissen müssen.
Mit der Tour de France und den BBC Proms werfen gleich zwei Medienereignisse ihre Schatten voraus. Passend zu den Proms widmen wir unsere Serie ‚Satellit des Monats‘ der Orbitposition Astra 28,2° Ost, über die britisches Fernsehen unverschlüsselt in Deutschland empfangen werden kann – und beleuchten mit dem UK-Spot-Beam ein interessantes Phänomen britischer Medienpolitik.
Alle Themen im Überblick
- Die Qual der Wahl fürs Heimkino: Welcher Beamer ist der richtige?
- Perfekt kombiniert: TV- und Soundlösungen für echtes Heimkino-Vergnügen
- Licht, Akustik, Aufstellung: Der Feinschliff fürs Heimkino
- DAB+ im Auto - Die besten Nachrüst-Optionen
- Abpfiff fürs analoge Kabel-TV
- Analogabschaltung! – Das müssen Kabelkunden jetzt unbedingt wissen
- CDs kaufen war gestern: Musik-Streaming ist die Zukunft
- BBC Proms – Das Fest der Klassik: Alle Höhepunkte in TV und Radio
- Lautsprecher-Test: Die JBL Bars bringen Stadion-Feeling ins Wohnzimmer
- Satellit des Monats: Astra 28,2° Ost – So empfangen Sie englischsprachige Sender unverschlüsselt via Satellit
- Die Tour de France 2018: So sehen Sie alle 21 Etappen live im Fernsehen
- Studie zur Audionutzung im Jahr 2025: „Aus Hörern werden Programm-Macher“
- High End 2018: Interesse an guter Musikwiedergabe ungebrochen
- Sennheiser: Das Ohr am Puls der Zeit
- Bluetooth Kopfhörer: Kabellos gehört zum guten Ton
- Drin, drauf oder drum: Den passenden Kopfhörer finden
- Audio-Wunder: Der kleinste Lautsprecher der Welt klingt wie ein Rockkonzert
- Cinch, Klinke oder HDMI: Audio-Schnittstellen im Überblick
- Die HDMI-Story
- 130 Jahre Grammophon – Schallplatten und Plattenspieler sorgen aktuell für kleine Renaissance
- MABB fordert Politik zum schleunigen Handeln auf „Es sollte hinterfragt werden, ob die Abgrenzung zwischen linear und nicht-linear noch richtig ist“ – Interview mit Dr. Anja Zimmer
- Astra TV-Monitor 2017 veröffentlicht: Sat-TV legt in Österreich zu
- Breitbandversorgung aus dem All: DLR und ADVA stellen neuen Weltrekord auf
- SpaceDataHighway erreicht 10.000 erfolgreiche Laserverbindungen
- Phoenix im neuen Design
- WorldDAB Automotive 2018 in München: DAB+ zündet nächste Stufe
- BBC will vorerst keine UKW-Abschaltung
- Kommentar: Warum es mit DAB+ nicht weitergeht
- Zero Rating: Endloses Streaming – und viele offene Fragen
- Mobile first? Von wegen! Deutsche lieben ihren Fernseher
- Welche Daten soziale Netzwerke sammeln – und wie man sie findet
Jetzt im Handel
Dies und vieles mehr lesen Sie in der InfoDigital 07/2018 (Nr. 364), die seit Freitag, 29. Juni 2018 im Handel sowie im Internet als E-Paper für iPad sowie als Digital-Ausgabe (PDF-Datei) erhältlich ist.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: