Die Nutzung des Internets hat sich für viele so normalisiert, dass wir manchmal gar nicht merken, wie und wo wir surfen. Smart-Home-Devices wie Alexa oder ähnliche greifen immer wieder auf das Internet zu. Um bei so vielen Datenströmen mit teilweise sehr sensiblen persönlichen Daten den richtigen Schutz zu erhalten, empfehlen Experten schon lange, VPN zu nutzen.
WISI präsentiert auf dem 24. Breitbandkongress des FRK (15.09. - 16.09.) am Stand 25 im H4 Hotel Leipzig seine professionellen TV- und Access-Lösungen für Betreiber von Kabel- und IP-Netzen sowie Service Provider. Zu den Highlights gehören optische Übertragungstechniken für HFC/DAA, RFOG & RF-Overlay, die auf allen Netzebenen zur Versorgung von Endkunden mit Internet, Video und Telefonie eingesetzt werden.
In klaren Nächten kann man am Himmel ganze Karawanen von Satelliten ausmachen, die wie an einer Perlenschnur aufgereiht über unsere Köpfe ziehen. Tele Columbus, als Betreiber glasfaserbasierter Netze und schnellem Internet, muss das keine Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Im Gegenteil, eine Breitbandversorgung via Satellit kann den deutschen Breitbandausbau ideal ergänzen.
Anschnallen, Sound aufdrehen, losfahren: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Einer aktuellen Studie des VAUNET Verbands privater Medien zufolge zeigt sich das auch in den Fahrzeugen neuester Generation. Mit immer intelligenteren Kommunikations- und Unterhaltungssystemen ausgestattet, stehen Radio- und Audioangebote weiterhin im Mittelpunkt der Fahrzeugunterhaltung.
Am 1. August 2016 traten die neuen gesetzlichen Regelungen zur Routerfreiheit in Kraft. Seitdem können Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr von ihren Telekommunikationsanbietern gezwungen werden, einen vorgegebenen Router einzusetzen. Sie sind nun frei, Geräteanbieter zu vergleichen und das Modell zu wählen, das sowohl von den Kosten als auch vom gebotenen Leistungsspektrum den eigenen Wünschen am besten entspricht. So geht Wettbewerb. Bis dahin war es ein langer Weg, so musste das Telekommunikationsgesetz (TKG) geändert und der Netzabschlusspunkt, also die Stelle, an der das öffentliche Telekommunikationsnetz endet, neu definiert werden. Doch wie hat sich die Routerfreiheit in den letzten 5 Jahren entwickelt? In seinem Gastbeitrag zieht Michael Gundall von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Zwischenbilanz.
Tech-Giganten wie Google und Microsoft wollen nach Angaben des Weißen Hauses Milliardensummen im Kampf gegen Cyberkriminalität investieren. "Die Realität ist, dass die meisten unserer kritischen Infrastrukturen (...) vom privaten Sektor betrieben werden, und die Regierung kann diese Herausforderung nicht allein bewältigen", sagte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch (Ortszeit) vor einem Treffen mit den Chefs der größten Technologieunternehmen der Welt.
Smarte Heimvernetzung ist in den Haushalten zwar noch nicht weit verbreitet, hat aber großes Potenzial für die Zukunft. Das zeigte eine jüngst von YouGov im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics GmbH durchgeführte repräsentative Umfrage. Wie das smarte Zuhause gesteuert wird, war ein Aspekt der Befragung. Genügen Steuerung und Kontrolle per App, oder sind Sprachkommandos, erteilt an Siri, Alexa oder den Assistenten von Google eine interessante Alternative? Die Mehrheit der aktuellen Anwender:innen von Smart-Home-Lösungen war der Meinung, dass die Steuerung per App für sie ausreiche.
Über Satelliteninternet wollen Anbieter wie das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX, die britische Firma Oneweb oder der Handelsgigant Amazon zukünftig weltweit Breitband-Internetzugänge zur Verfügung stellen. Auch in der politischen Diskussion rückt das Internet aus dem All zunehmend ins Blickfeld. Eine vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) in Auftrag gegebene Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen hat nun die Leistungsfähigkeit von Satelliteninternet nach dem Konzept von Starlink untersucht. Die Ergebnisse geben Auskunft darüber, inwieweit es eine Alternative für Glasfasernetze bis in die Gebäude und Wohnungen in Deutschland darstellt.
Nach technischen Problemen ist eine russische Sojus-Trägerrakete mit 34 Satelliten für schnelles Internet an Bord vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in der Republik Kasachstan gestartet. Das teilte der Raketenbetreiber Arianespace mit Sitz in Evry nahe Paris und das russische Raumfahrtunternehmen Roskosmos am 22. August mit.
Der Landrat sowie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 18 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreis und die BBV Deutschland haben einen Kooperationsvertrag für die flächendeckende Erschließung des gesamten Kreises mit der Glasfaser bis in die Gebäude und Liegenschaften unterzeichnet.