Zwischen Vodafone und dem Saarländischen Rundfunk (SR) ist eine heftige Auseinandersetzung über die Kabelverbreitung des SR Fernsehens in HD-Qualität ausgebrochen. Beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, die Einspeisung zu blockieren. Vodafone weigere sich, das SR Fernsehen HD in die saarländischen Kabelnetze einzuspeisen, beklagt der SR (InfoDigital berichtete). Vodafone hingegen schiebt dem SR die Schuld zu.
Zwischen dem 1. und 30. Juni 2017 stellt der Kabelnetzbetreiber Unitymedia in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen die Programmversorgung von analogen auf digitale Signale um. POLYTRON bietet mit seinen vielseitigen und universell einsetzbaren Kopfstellen auch für die Abschaltung der analogen Signale im Unitymedia-Kabelnetz Lösungen an, die sich individuell und wirtschaftlich auf die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia schaltet sein analoges Kabel-TV schrittweise ab. Ab Ende Juni 2017 ist das Fernsehen im gesamten Verbreitungsgebiet von Unitymedia in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen 100 Prozent digital. Wer bei Unitymedia Blockbuster über die Ostertage mit neuem TV-Gerät in digitaler schauen möchte, kann seinen alten Röhrenfernseher jetzt bei Saturn abgeben und sich 50,- Euro für ein neues Digital-TV sichern. Die Tauschaktion gilt am 12., 13. und 15. April in ausgewählten Saturn-Märkten, teilte der Kabelnetzbetreiber am 7. April mit.
Das Kabelnetzbetreiber Unitymedia stellt die Übertragung der analogen TV-Programme zwischen dem 1. und 30. Juni 2017 in seinem gesamten Verbreitungsgebiet ein (InfoDigital berichtete). Im Zuge der Abschaltung hat STRONG als strategischer Partner von Unitymedia jetzt die beiden Kabel-Receiver „STRONG SRT 3001“ und „THOMSON THC300“, mit spezieller Software ausgestattet, die die einfache und schnelle Installation der neuen digitalen Kabelsender ermöglichen soll, teilte das Unternehmen am 6. April mit.
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat den Fahrplan für die Abschaltung der Übertragung der analogen TV-Programme bekanntgegeben. Das Unternehmen stellt die Übertragung der analogen TV-Programme zwischen dem 1. und 30. Juni 2017 in seinem gesamten Verbreitungsgebiet ein. Dies gab der Kabelnetzbetreiber am 21. Februar anlässlich eines Workshops in Stuttgart zum Thema „DOCSIS 3.1. – Der Weg in die Gigabit-Gesellschaft“ bekannt. Das digitale Entertainment wird in rund 100 Tagen im Kabel in Baden-Württemberg und kurz darauf auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen also Wirklichkeit.
Mit der Aufschaltung des neuen terrestrischen Fernsehstandards DVB-T2 HD endet ab 29. März 2017 für Haushalte der kostenlose Empfang privater TV-Sender über die Antenne. Dass der Kabelanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel sowohl für den Anschluss des bislang mit DVB-T versorgten Zweitgeräts eine günstige Alternative biete als auch für die bislang ausschließlich per Antenne versorgten Haushalte, darauf wies der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus am 20. Februar hin. Insbesondere durch die große Programmvielfalt und den günstigen Kombinationsmöglichkeiten mit den weiteren Mediendiensten Internet, Telefon und Mobilfunk sei der Kabelanschluss als Medien-Empfangsweg deutlich überlegen.
Die Tele Columbus Gruppe schlägt mit der neuen „advanceTV Entertainment-Plattform“ ein neues Kapitel des kabelbasierten Home-Entertainments auf. Im ersten Schritt steht die Plattform ab 16. Januar allen Kunden von Tele Columbus und primacom zur Verfügung. Im Zusammenhang mit den neuen Funktionen wurde die TV-Produktwelt von Tele Columbus und primacom vereinheitlicht und das Angebot im Pay-TV-Bereich angepasst, teilte die Tele Columbus AG mit.
Die MAS Elektronik AG hat mit dem XORO HRM 7620 die Verfügbarkeit des neuen DVB-C/T2 HD-Receivers angekündigt. Die mit einem mit einem Multi-Tuner und neuem Chipsatz mit leistungsfähigem H.265/HEVC-Decoder bestückte Set-Top-Box ist in der Lage, alle unverschlüsselten DVB-C oder DVB-T2 HD Sender in Deutschland zu empfangen.
Mit der neuen FRITZ!Box 6430 Cable hat AVM ein neues Produkt für den Einstieg am Kabelanschluss auf den Markt gebracht. Die neue FRITZ!Box ist ab sofort für 159 Euro (UVP) erhältlich.
POLYTRON startet mit der PCU 8000 eine neue Serie leistungsfähiger Kompakt-Kopfstellen. Die kompakten HDTV-Kopfstellen PCU 8510 und PCU 8520 setzen die Signale von acht Satelliten-Transpondern ...