
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Kabelhaushalte in München werden ab September auf digitalen Empfang umgestellt
Analogabschaltung muss in Bayern Ende 2018 abgeschlossen sein
„Voll digital“ ist der Fernseh- und Radioempfang via Kabel ab dem 4. September für die Kabelkunden in München und bis Ende des Jahres auch in allen anderen Regionen Bayerns. Denn die Netzbetreiber müssen die Umstellung auf digitalen Kabelempfang laut Bayerischem Medien-gesetz bis Ende Dezember 2018 abgeschlossen haben. Von der Analogabschaltung ist nicht nur der Fernseh-, sondern auch der Radio-empfang betroffen, sofern die Haushalte ein Radiogerät an den Kabel-anschluss angeschlossen haben.
In Ballungsräumen wie Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg haben die Netzbetreiber größtenteils bereits auf „voll digital“ umgestellt. In der Landeshauptstadt München hat Vodafone den 4., 5. und 11. September als Termine genannt, M-net stellt am 4. September um, die Firma G. Ziegelmeier am 18., 19. und 25. September und PŸUR wird vom 15.-18. Oktober von analog auf digital umschalten. Weitere Ballungsräume wie Regensburg sind bereits am 30. August 2018 an der Reihe (Vodafone).
Die insgesamt 3,9 Mio. Kabelnutzer in Bayern sind über verschiedene Kommunikationsmaßnahmen der Netzbetreiber, der Wohnungswirtschaft und der Medienanstalten informiert worden. Zuschauer mit analogem Empfang werden zusätzlich durch Laufbänder in den TV-Programmen erreicht. Für die kleineren Kabelanlagen gibt es Informationen von den Hausverwaltungen und den jeweiligen Netzbetreibern.
Von der Analogabschaltung sind auch Kabelkunden betroffen, die ihre Programme bereits digital empfangen, da in den meisten Fällen die digitalen Senderplätze neu sortiert werden. Deshalb ist es am Tag der Umstellung wichtig, einen Sendersuchlauf durchzuführen. Wer ein neues DVB-C-Empfangsgerät benötigt, sollte rechtzeitig vorsorgen.
Was die Verbraucher jetzt beachten müssen und wann wo bis zum Ende des Jahres umgestellt wird, ist auf der BLM-Website und unter www.digitaleskabel.de nachzulesen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: