
- home
- Digitale Welt
19.01.2021
Medienanstalten-Chef für Reform des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
19.01.2021Umstrittenes Gesetz: Türkei verhängt ...
- Digital-TV
19.01.2021
MDR: TV-Sendung „Musik für Sie“ jetzt ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
19.01.2021RTL Play: Luxemburgs neue Audio- und ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
19.01.2021MDR: TV-Sendung „Musik für Sie“ jetzt ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
14.01.2021
Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Kabel
- Kabelhaushalte in München werden ab September auf digitalen Empfang umgestellt

Kabelhaushalte in München werden ab September auf digitalen Empfang umgestellt
Analogabschaltung muss in Bayern Ende 2018 abgeschlossen sein
„Voll digital“ ist der Fernseh- und Radioempfang via Kabel ab dem 4. September für die Kabelkunden in München und bis Ende des Jahres auch in allen anderen Regionen Bayerns. Denn die Netzbetreiber müssen die Umstellung auf digitalen Kabelempfang laut Bayerischem Medien-gesetz bis Ende Dezember 2018 abgeschlossen haben. Von der Analogabschaltung ist nicht nur der Fernseh-, sondern auch der Radio-empfang betroffen, sofern die Haushalte ein Radiogerät an den Kabel-anschluss angeschlossen haben.
In Ballungsräumen wie Augsburg, Ingolstadt und Nürnberg haben die Netzbetreiber größtenteils bereits auf „voll digital“ umgestellt. In der Landeshauptstadt München hat Vodafone den 4., 5. und 11. September als Termine genannt, M-net stellt am 4. September um, die Firma G. Ziegelmeier am 18., 19. und 25. September und PŸUR wird vom 15.-18. Oktober von analog auf digital umschalten. Weitere Ballungsräume wie Regensburg sind bereits am 30. August 2018 an der Reihe (Vodafone).
Die insgesamt 3,9 Mio. Kabelnutzer in Bayern sind über verschiedene Kommunikationsmaßnahmen der Netzbetreiber, der Wohnungswirtschaft und der Medienanstalten informiert worden. Zuschauer mit analogem Empfang werden zusätzlich durch Laufbänder in den TV-Programmen erreicht. Für die kleineren Kabelanlagen gibt es Informationen von den Hausverwaltungen und den jeweiligen Netzbetreibern.
Von der Analogabschaltung sind auch Kabelkunden betroffen, die ihre Programme bereits digital empfangen, da in den meisten Fällen die digitalen Senderplätze neu sortiert werden. Deshalb ist es am Tag der Umstellung wichtig, einen Sendersuchlauf durchzuführen. Wer ein neues DVB-C-Empfangsgerät benötigt, sollte rechtzeitig vorsorgen.
Was die Verbraucher jetzt beachten müssen und wann wo bis zum Ende des Jahres umgestellt wird, ist auf der BLM-Website und unter www.digitaleskabel.de nachzulesen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
