
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

Konnect startet erneut kostenloses Testangebot für Highspeed Satelliten-Internet
Laut Angaben von Statista sind 5 Prozent der Fläche Deutschlands nicht mit schnellem Internet über das Festnetz abgedeckt. Konnect, der Anbieter für schnelles Internet via Satellit bietet interessierten Nutzern in Deutschland, wie bereits im November 2021, erneut eine kostenlose 60-tägige Testphase an, um Satellitenbreitband selber auszuprobieren.
Obwohl der Internetzugang über Breitband für unser tägliches Leben unverzichtbar ist, haben bis heute mehr als 2 Millionen Haushalte in Deutschland keinen Zugang zu schnellem Internet über das Festnetz (Statista). Daher hat sich Konnect ein großes Ziel gesetzt: Internetnutzern außerhalb der Reichweite von ADSL- oder Glasfasernetzen einen bezahlbaren, schnellen Internetzugang zu ermöglichen. Der Dienst wird laut Websiteangaben vom französischen Satellitenbetreiber Eutelsat betrieben. Konnect ist die Gesellschaft der Eutelsat-Gruppe, die für das Kundenmarketing einer neuen Generation von superschnellen Breitbanddiensten über Satellit zuständig ist.
Als Teil dieser Aufgabe bietet Konnect seinen deutschen Kunden einen kostenfreien 60-tägigen Testzeitraum an, um Satellitenbreitband für sich selbst zu testen, gab das Unternehmen am 4. Mai bekannt. Das Angebot umfasse die komplette professionelle Installation und einen 60-tägigen kostenfreien Satelliten-Breitbandzugang, hieß es.
„Wir möchten, dass unsere Lösung ohne jegliches Risiko zur Verfügung steht, damit sich unsere potenziellen Kunden selbst von der Leistungsfähigkeit des Satellitenbreitbandes überzeugen können“, erklärt James Soames, Global Marketing Director bei Konnect.
Das bieten die Internetdienste von Konnect
Die Internetdienste von Konnect bieten Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 3 Mbit/s und bieten denjenigen, die von der digitalen Revolution abgehängt wurden, sofortige Hilfe. Nach der 60-tägigen Testphase können Neukunden frei entscheiden, ob sie den Dienst von Konnect erweitern, herabstufen oder kündigen wollen. In diesem Fall müssen sie nur das Modem an den Betreiber zurückgeben.
Um das Angebot zu erhalten, müssen sich Nutzer nur bis zum 30. Juni 2022 anmelden.
„Im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist es kaum zu glauben, dass 5 % der deutschen Haushalte keinen Zugang zu schnellem Internet haben. Deshalb wollen wir diesen vergessenen fünf Prozent helfen“, so James Soames abschließend.
Informationen zu den Testzugängen erhalten Sie auf der Website des Anbieters unter www.konnect.com.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: