
- home
- Digitale Welt
25.01.2021
Telekom und Microsoft bieten digitales ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.01.2021Clubhouse-Macher kündigen App für ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
25.01.2021
Streaming-Plattform Joyn baut sein ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
25.01.2021Streaming-Plattform Joyn baut sein ...
- Radio
- Entertainment
25.01.2021
Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021Rittner bleibt Tennis-Expertin für Eurosport
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Kabel
- KWS erweitert Sortiment für Glasfasertechnologie

KWS erweitert Sortiment für Glasfasertechnologie
Die Glasfasertechnik mit Lichtwellenleitern (LWL) findet mehr und mehr Anwendung in der Signalverteilung, sowohl in den Netzen, als auch in Gebäuden – Stichwort 'FTTx'. Jedoch unterscheidet sich die Verarbeitung optischer Komponenten wesentlich von kupferbasierten Verteilungen. Entsprechend benötigt der Fachbetrieb ein anderes und dabei vor Allem das richtige Handwerkszeug. Die KWS Electronic Test Equipment GmbH bietet ab sofort im Rahmen ihres Produktprogramms für die Glasfasertechnik eine Werkbank und eine Crimp-Presse.
Werkbank 'IWB-01' und 'IWB-02'
Die Werkbänke 'IWB-01' und 'IWB-02' sind vollständige Arbeitsplätze für sichere, saubere und schnelle Spleißvorgänge mit den VIEW-Spleißgeräten. Sie sind modular aufgebaut und bieten Befestigungsmöglichkeiten für die Crimp-Presse, das Brechwerkzeug (Cleaver) und eine Spleißkassette. Darüber hinaus verfügen die Werkbänke über ein Kühlblech für thermischen Spleißschutz. Im Betrieb können die 'IWB-01' und 'IWB-02' mit auf- oder abgeklapptem Display des Spleißgerätes betrieben werden – je nach Situation oder Arbeitsweise vor Ort.
Die Version 'IWB-01' ist für die Spleißgeräte 'View 7' und 'View 8+' ausgelegt, die 'IWB-02' für die Spleißgeräte 'View 3', 'View 5' und 'View 6s'. Die Versionen unterscheiden sich durch die Befestigungspunkte am Spleißgerät.
Die Werkbänke 'IWB-01' und 'IWB-02' sind vollständige Arbeitsplätze für sichere, saubere und schnelle Spleißvorgänge mit den VIEW-Spleißgeräten.
Crimp-Presse 'ICT-01'
In der Lichtbogen-Spleißtechnik werden Glasfaser-Enden direkt miteinander verschweißt. Dafür muss die Schutzhülle an beiden Faser-Enden entfernt werden. Die Schweißstelle bzw. der Spleiß ist also ungeschützt und infolgedessen Umwelt- und mechanischen Einflüssen ausgesetzt. Ein adäquater Spleißschutz ist die Lösung. Dieser kann auf zwei Arten hergestellt werden. Entweder als Schrumpfspleißschutz mittels des in allen Spleißgeräten von Inno Instrument integrierten Ofens, oder als Crimpspleißschutz mit dem Spleißschutzelement (SSE).
Mit der Crimp-Presse lassen sich Spleißschutzelemente optimal platzieren
Der Crimpspleißschutz mit Hilfe einer Crimp-Presse ist eine schnelle und dauerhafte Versiegelung. Sie bietet drei Vorteile:
1. Die Montage geht schnell ohne Aufheizzeit.
2. Es wird keine Akkukapazität für das Aufheizen verbraucht. Somit verlängert sich die Betriebszeit des Spleißgerätes.
3. Es ist eine nachträgliche Montage nach dem Spleißvorgang möglich.
Die 'ICT-01' ist universell einsetzbar sowie einfach und schnell in der Anwendung. Mit der Crimp-Presse kann das Spleißschutzelement an der optimalen Stelle fixiert werden und auf das erforderliche Maß definiert zusammengepresst werden.
Weitere Informationen
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
