
- home
- Digitale Welt
20.03.2023
Ethikrat warnt: KI darf menschliche ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
16.03.2023HIT RADIO FFH relauncht App für iOS- und ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
20.03.2023
Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
20.03.2023WDR startet neuen YouTube-Kanal ab 22. März
17.03.2023Paramount+ startet Gangster-Serie „TULSA ...
20.03.2023Women's Champions League: DAZN zeigt ...
20.03.2023Rebranding: „Boomerang“ wird zu ...
- Radio
17.03.2023
Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
500 Sprachwissenschaftler kritisieren ...
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
20.03.2023Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
17.03.2023Fiberdays 2023: Kongress zur Zukunft des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
17.03.2023
Stadtwerke München und M-net erschließen ...
15.03.2023Arianespace ergattert Auftrag für zwei ...
09.03.2023Satelliten-Internet zum Mitnehmen
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

Metz bringt mit Cosmo Full-HD Einstiegsmodell in den Handel
Der TV-Hersteller Metz hat mit der Cosmo TV-Familie sein Produktsortiment erweitert, die den Einstieg in das Premium-TV-Segment erleichtern soll. Die neuen Full-HD-Geräte aus der Reihe Cosmos gibt es in den Bildschirmdiagonalen 43 sowie der kompakten 32 Zoll-Größe und sind ab sofort im Handel erhältlich.
Moderne LED-Technik und 200Hz MetzVision-Bildtechnologie bieten sichtbares Sehvergnügen, ein integrierter Multi-Tuner rüstet ihn für alle aktuellen Empfangstechniken, inklusive des neuen terrestrischen Sendestandards DVB-T2 HD.
Das elegante Design des Cosmo überzeugt durch einen edlen umlaufenden Rahmen aus silber eloxiertem, gebürstetem Aluminium und einen stilvollen drehbaren Tischfuß, der aus einer formschönen Glasplatte mit Metallsäule besteht. Das Bild besticht mit moderner LED-Technik, 200Hz MetzVision-Bildtechnologie und neuester Videodecodierung (High Efficiency Video Coding HEVC, auch H.265 genannt) für den Empfang anspruchsvollster HDTV-Quellen.
Die schlanke Soundbar des Cosmo verfügt über 6 (Cosmo 43) bzw. 4 (Cosmo 32) nach vorne abstrahlende, passive Lautsprecher mit einer hohen Leistungsfähigkeit von 30 (Cosmo 43) bzw. 24 Watt (Cosmo 32). Durch die MetzSoundPlus-Technologie mit gekapseltem 2-Wege-Bassreflex-System entsteht ein beeindruckend satter und sauberer Klang mit brillanten Höhen und Tiefen.
Das komfortable Metz Bediensystem komplettiert den neuen Cosmo und macht ihn zu einem Fernseher für gehobene Ansprüche. Dank eines integrierten Multi-Tuners (DVB-C/-T2/-S2) und einem CI+-Schacht für CA Module ist der Cosmo für alle aktuellen Empfangstechniken, inklusive DVB T2 HD, gut vorbreitet. Drei HDMI-Anschlüsse, eine WLAN-Schnittstelle, ein LAN Netzwerkanschluss, zwei USB-Buchsen sowie eine Mini-EURO-AV-Buchse ermöglichen umfassende Anschlussmöglichkeiten. Zusätzlich bietet der Cosmo USB-Recording, Internetradio, ein Smart-TV-Portal und zahlreiche Dienste wie die Mediatheken des neuen Fernsehstandards HbbTV.
Der Cosmo 43 kostet 999,- Euro (UVP), der Cosmo 32 kostet 899,- Euro (UVP)

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: