
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
23.05.2022
NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

MTM 2016: Kabelgipfel für Mitteldeutschland möglich
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen könnte es zu einem gemeinsamen Vorgehen beim geplanten Aus für die analoge Versorgung mit Kabelfernsehen kommen. Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), sagte während einer Debatte darüber auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland (MTM) in Leipzig, man wolle versuchen, die Verbände der Wohnungswirtschaft, die Kabelnetz-Betreiber und andere Verantwortliche an einen Tisch zu bringen.
In der Debatte war von verschiedenen Seiten an die Medienpolitik appelliert worden, den Prozess weiter und stärker moderierend zu begleiten. Annette Schumacher von Vodafone und Rainer Nowak vom Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vtw) sprachen sich für ein gemeinsames Vorgehen etwa in Mitteldeutschland aus. Und Heine sagte am Ende der Diskussion: „Wir bleiben an der Spitze der Bewegung.“
Beim Kabel, dem letzten auch noch analogen Verbreitungsweg für Fernsehen liegt die Digitalisierungsquote mittlerweile klar über 70 Prozent. Bis 2018 soll der endgültige Ausstieg aus dem analogen Signal realisiert werden. Unterschiedliche Interessen vor allem der Fernsehsender, der Kabelnetzbetreiber und der Wohnungswirtschaft bremsen den Prozess jedoch und haben es bisher verhindert, für alle tragfähige Kompromisse zu finden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: