
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
03.03.2021
BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
03.03.2021BBC Three kehrt zurück ins lineare Fernsehen
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
03.03.2021Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Satellit
- OHB Fast-Track-Telekommunikationssatellit erfolgreich gestartet

OHB Fast-Track-Telekommunikationssatellit erfolgreich gestartet
Die OHB Cosmos International Launch Services GmbH, ein Unternehmen des neu gegründeten OHB-Unternehmensbereichs OHB Digital, hat den Telekommunikationssatelliten GMS-T erfolgreich an Bord einer Electron-Trägerrakete gestartet. Der Satellit hob am 20. Januar 2021 um 7.26 Uhr (UCT) vom Rocket Lab Launch Complex 1 auf der neuseeländischen Halbinsel Mhia ab.
Der Start erfolgte nur sieben Monate nach Beginn der Entwicklungsarbeiten für den Satelliten. Nach Erreichen der geplanten 1200 km/90 Grad-Umlaufbahn wurde der Satellit aktiviert und arbeitet wie geplant.
GMS-T ist der erste Prototyp-Satellit für eine geplante neue Konstellation von mehreren hundert Telekommunikationssatelliten im LEO, basierend auf Mikrowellen-Breitband-Funkverbindungen. Neben der Erprobung der neuen Technologie der Funknutzlast und der Raumfahrzeugplattform wird dieser erste Satellit auch die bei der ITU (International Telecommunication Union) registrierten Frequenzen in Betrieb nehmen.
OHB Cosmos ist für alle geplanten Testsequenzen und den Betrieb des Satelliten über die gesamte Betriebsdauer bis zum Eintritt in die automatische Deorbitierungsphase verantwortlich. Das Unternehmen hat zudem die Telekommunikationsnutzlast entwickelt und integriert, was nur durch die Leistungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit der Hauptlieferanten MDA, Arralis und IQ Wireless rechtzeitig möglich war.
Das OHB-Tochterunternehmen im schwedischen Kista ist als Systemintegrator für die Satellitenplattform, die Integration und den Test des Gesamtsatelliten verantwortlich und soll - nach einer Anfangsphase - den Betrieb des Satelliten im Auftrag von OHB Cosmos übernehmen. Und es ist noch ein weiteres Unternehmen aus der OHB-Familie beteiligt: Die gesamte Strukturanalyse des Raumfahrzeugs wurde von OHB Czechspace durchgeführt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: