
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search

purtel.com erweitert purTV-Dienste um DVB-C Signal
Lösungen für die Anforderungen vieler Netzbetreiber
Die IP-Plattform purtel.com erweitert ihren Kerndienst purTV. Neben dem bereits angebotenen IPTV beinhaltet die purTV Dienste-Linie jetzt auch ein Kabel-Signal (DVB-C), teilte das Unternehmen mit.
Mit der Erweiterung des Dienstes begegne purtel.com den Anforderungen der Netzbetreiber, die nun auch die Wohnungswirtschaft versorgen. Der eigenständige Neu-Aufbau der Signalproduktion dürfte sich in den meisten Fällen kommerziell nur schwer rechnen, hieß es. Diese Anforderung habe der IP-Plattformanbieter nun erkannt und bietet ein Kabel-Signal höchster Qualität an. Die Signal-Produktion sowie -Distribution erfolgt redundant und werde an allen acht PoP-Standorten über die eigenen verbindenden Ringstrukturen Deutschlandweit angeboten.
Das Unternehmen setzt mit der Erweiterung des purTV-Dienstes um das DVB-C Signal seine TV-Strategie fort. Der Bezug des DVB-C Signals ist insbesondere für diejenigen Netzbetreiber interessant, die dieses Signal übergangsweise bis zum Ausbau der NE4 per Glasfaser zur Versorgung der Wohnungswirtschaftskunden benötigen. Die Kundenbeziehung aus dem DVB-C Signal führt so später zur logisch konsequenten Migration des Kunden in die IPTV-Welt.
„Wir haben Antworten auf die vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen, die Netzbetreiber im alltäglichen Geschäft haben“, sagt Dr. Markus v. Voss, Geschäftsführer von purtel.com. „Mit der Erweiterung des purTV-Dienstes um das DVB-C Signal und dessen Übergabe an unseren acht PoP Standorten bieten wir unseren Kunden die größte Auswahl an hochwertigen TV-Dienstleistungen.“

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: