QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
09.03.2023
Radio - DAB+

LfM NRW startet Call for Interest zu DAB+ Regional

Nie gab es mehr Radio in NRW. Bereits seit dem Herbst 2021 profitieren die Radiohörerinnen und -hörer in NRW neben der vielfältigsten Lokalfunklandschaft in Europa von zahlreichen neuen DAB+-Sendern. Und mit NRW1 gibt es seit wenigen Monaten auch ein neues landesweites UKW-Angebot. Nun steht die nächste Markterweiterung an.
 

mehr 09.03.2023
03.03.2023
Radio - DAB+

Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+

Digitalradio DAB+ ist der überall frei empfangbare Radiostandard von heute und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir erklären Ihnen, was Sie über den UKW-Nachfolger wissen müssen. Dies und viel mehr lesen Sie in der vivanty März No 106, die aktuell als Einzelheft als E-Paper oder hier im Abo erhältlich ist.
 

mehr 03.03.2023
20.02.2023
Radio - DAB+

DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt

Die DAB+-Sendernetze der SRG gehören weltweit zu den besten. Dahinter steht über Jahre aufgebautes Wissen, das jetzt hier in einem internationalen Bericht zugänglich ist. Der im März 2022 von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) veröffentlichte, rund 50-seitige, Bericht „Measuring techniques for digital audio broadcast coverage performance“ nimmt die Schweizer DAB+-Expertise auf.
 

mehr 20.02.2023
int(0)
10.02.2023
Radio - DAB+

Welttag des Radios 2023 – Nutzung von DAB+ Programmen steigt

Am 13. Februar feiert die UNESCO den Welttag des Radios. Das Datum geht zurück auf die Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946. Radio ist das Informationsmedium, das weltweit die meisten Menschen erreicht. Sie schätzen es als verlässliche Quelle für relevante, zuverlässige Nachrichten, auch in Krisenzeiten. Der digitale Verbreitungsweg über DAB+ ermöglicht beispielsweise ganz ohne Internetverbindung eine kostenfreie Nutzung von Radioprogrammen in digitaler Qualität und ohne jegliche Datenvolumenbegrenzung.
 

mehr 10.02.2023
01.02.2023
Radio - DAB+

„90s90s“ ändert Empfangsparameter auf DAB+ – Suchlauf erforderlich

Das Anfang Januar 2023 über den 2. DAB+ Bundesmux gestartete neue Radioprogramm „90s90s“ änderte am 1. Februar seine Übertragungsparameter. Das müssen Sie jetzt tun, um das Programm weiter empfangen zu können.
 

mehr 01.02.2023
02.01.2023
Radio - DAB+

TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment

Mit den neuen Digitalradios DIRA M 11i+ und S 21i+ folgen bereits die nächsten EWF Radios aus dem Hause TELESTAR. Die Radios sind mit innovativer EWF und Journaline Technologie ausgestattet. EWF ist ein auf dem DAB+ Sendenetz aufbauendes Alarmierungssystem, was im Katastrophenfall Warnmeldungen barrierefrei und innerhalb von Sekunden an EWF fähige DAB+ Radios übermittelt.

mehr 02.01.2023
int(1)
19.12.2022
Radio - DAB+

DAB+ Empfang in Zügen: Huber+Suhner entwickelt Dachantenne

Huber+Suhner, ein Unternehmen aus der Schweiz, entwickelte eine bahnzertifizierte Dachantenne, um den Radioempfang über DAB+ in Zügen zu ermöglichen. Die Antenne sei für den Einsatz in Zügen der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH entwickelt und werde voraussichtlich bis Ende des ersten Quartals 2023 in einer Reihe von Zügen einsatzbereit sein, hieß es.
 

mehr 19.12.2022
07.12.2022
Radio - Technik

„Warntag“ auch bei Deutschlandradio-Programmen

Am 8. Dezember findet der zweite bundesweite „Warntag“ statt. In ganz Deutschland werden gegen 11.00 Uhr die verfügbaren Warnmittel des sogenannten „Modularen Warnsystems“ (MoWaS) getestet. Dazu gehören Sirenen, Lautsprecherwagen, Warn-Apps, öffentliche Werbetafeln, aber auch öffentlich-rechtliche und private Fernseh- und Radiosender. Auch Deutschlandradio beteiligt sich mit den Programmen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova an diesem „Warntag“.

mehr 07.12.2022
Frank Kirwel, Geschäftsführer TELESTAR-DIGITAL GmbH
25.11.2022
Radio - DAB+

Interview mit Frank Kirwel, Geschäftsführer TELESTAR-DIGITAL GmbH zum Thema EWF

Am 8. Dezember findet der bundesweite Warntag statt, bei dem unter anderem erstmals Warnungen auf Handys über Cell Broadcast getestet werden. Ergänzend dazu wird nun auch bundesweit eine für DAB+ Geräte entwickelte EWF-Notfallwarnfunktion getestet, die Radionutzerinnen und Nutzern, selbst bei im Standby befindlichen Geräten, vor Katastrophen warnen soll. Wir haben mit Frank Kirwel, Geschäftsführer der TELESTAR-DIGITAL GmbH, über das neue Warnsystem auf DAB+ Geräten gesprochen.
 

mehr 25.11.2022
int(2)
25.11.2022
Radio - DAB+

TELESTAR DIRA S 32i CD: Jetzt auch mit EWF (Emergency Warning Functionality)

Die TELESTAR-DIGITAL GmbH hat mit dem „DIRA S 32i CD“ das Sortiment seiner Digitalradios mit Notfall-Warnsystem Funktion „EWF“ (Emergency Warning Functionality). Das neue Modell wird ab dem 1. Dezember mit EWF fähiger Software ausgeliefert.
 

mehr 25.11.2022

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.