Auf der IFA 2018 stellte Sharp eine ganze Reihe innovativer Produkte vor und feierte damit seinen Wiedereinstieg in den europäischen Audio-Markt. Mit dem DR-450, DR-S460 und dem DR-I470 hat der Elektronikhersteller jetzt die Verfügbarkeit seiner Digital- und Internetradios angekündigt.
SANGEAN hat zwei neue Tischradios aus der Genuine Mini-Serie vorgestellt, darunter das „DDR-7“, mit dem die digital ausgestrahlten Radiosender via DAB+ sowie Radiosender über UKW empfangen werden können. Mit dem „WR-7“ bringt das Unternehmen ein reines UKW-Radio auf den Markt, mit dem man über den integrierten AUX-Eingang weitere Audioquellen wiedergeben kann.
Die MAS Elektronik AG hat mit der XORO HMT 500 eine kompakte Microanlage angekündigt, mit der neben Digitalradio über DAB+, Radiosender über UKW sowie via Internet-Radio über 30.000 Sender aus aller Welt empfangen werden können. Zudem hat das Gerät einen CD-Player an Bord sowie einen USB-Anschluss. Mit der MP3 Streaming-Funktion (UPnP) vom PC oder Heimnetzwerk stehen Ihnen vielseitige Optionen zur Wiedergabe offen.
Politische Entscheidungsträger, Rundfunkveranstalter und Automobilhersteller treffen sich am 18. Januar auf der Brüsseler Automobilausstellung „Brussels Motor Show“, um auf die neuen EU-Vorschriften aufmerksam zu machen, die vorschreiben, dass alle neuen Autoradios innerhalb von zwei Jahren digitales terrestrisches Radio empfangen können. Das WorldDAB-Forum hat im Rahmen der Automobilausstellung ein Informationsblatt veröffentlicht, das die Öffentlichkeit über den Europäischen Kodex für elektronische Kommunikation (EECC) informieren soll.
Obwohl hierzulande mit Millionenaufwand ein digitales Hörfunknetz (DAB+) aufgebaut worden ist, hört die Mehrheit noch analoges UKW-Radio. Dabei gibt es schon zahlreiche DAB+-Programme und die Geräte sind ausgereift. Gibt es einen Haken beim digitalen Radio?
Neue regionale DAB+-Netze ergänzen seit diesem Jahr das Digitalradio-Angebot in Deutschland. IZT lieferte die benötigten Multiplexersysteme. Die neueste Ergänzung ist das „DAB+-Netz Allgäu“. Mit dem DAB+-Netz Allgäu auf Kanal 8D ging im November die bisher neueste Ergänzung im deutschen Digitalradio-Angebot in Betrieb.
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 14. Dezember der Änderung der Richtlinie zur Förderung der Technischen Infrastruktur von terrestrischen Hörfunkangeboten nach den BayMG (TIF) zugestimmt.
Ein Gerät für alle Empfangswege und alle Räume: Mit dem Revery R4 (WFS-58) bringt der Radiohersteller Sangean einen Alleskönner mit integriertem Batterieladegerät auf den Markt. Das Hybridradio bietet mit dem Empfang von DAB+ und UKW, über 15.000 Stationen per Webradio und Bluetooth-Streaming eine hohe Programmvielfalt.
Die MAS Elektronik AG kündigt mit dem XORO DAB 240 die Verfügbarkeit eines neuen DAB+ Radios an. Das neue Gerät im klassischen Holzdesign mit silberfarbigen Kontrastelementen passt sich gut in Ihr Wohnzimmer oder Küche ein. Dank des optionalen Betriebs mit handelsüblichen R14 Batterien hören Sie Ihre Lieblingssender jederzeit und überall und das in glasklarer rauschfreier DAB+ Soundqualität.