Albrecht Audio hat mit dem DR 461 einen neuen Internet-Radio-Tuner Adapter auf den Markt gebracht. Der kleine Adapter wird per Cinch-Kabel mit der Stereoanlage oder einem Aktivlautsprecher gekoppelt. Im Anschluss lassen sich über eine WLAN-Verbindung über 25.000 Internet-Radiosender abspielen.
Im Ringen um die künftige Nutzung der Funkfrequenzen im 450-Megahertz-Bereich will die Bundesnetzagentur die Betreiber von Versorgungsnetzen berücksichtigen. Das sieht ein am Mittwoch veröffentlichter Entwurf für die Ausschreibung der Funkfrequenzen vor. Die Bundesnetzagentur will die Frequenzen demnach vorrangig für die Versorgung der so genannten kritischen Infrastrukturen zur Verfügung stellen.
Der Verein Digitalradio Österreich kündigt den Launch eines Onlineshops für DAB+ Radiogeräte an, über den ab sofort Radiobegeisterte DAB+ fähige Radiogeräte der Marken TechniSat, Pure, Dual und Hama unkompliziert erworben werden können.
Das DAB+ Regionalangebot in der Oberpfalz läuft seit 4. Juni an allen oberpfälzischen Standorten auf dem neuen Kanal 6C. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) bekannt gab, wurde nach den Standorten Hohe Linie, Dillberg, Amberg Hirschau und Ochsenkopf jetzt abschließend im Landkreis Cham am Sender Hoher Bogen erfolgreich von Kanal 12D auf Kanal 6C umgestellt. Der bisherige Kanal 12D werde für das neue bundesweites DAB+ Sendernetz benötigt, das voraussichtlich im Laufe des Jahres starten soll, hieß es.
Mit dem „Revery R10 (DDR-75BT)“ erweitert Sangean sein Portfolio der maximal konnektiven All-in-One Tischgeräte im Premium-Segment. Ausgelegt mit allen gängigen Schnittstellen bringt das Revery R10 alles on Air, was Musikfans heute aus der DAB+, UKW oder IP-/ CD-/ SD-Welt lieben. Das neue Gerät wird ab Ende August erhältlich sein, kündigte der Hersteller am 2. Juni an.
Hörfunk ist und bleibt ein beliebtes Tagesbegleitmedium. Um auch Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Radiohörens näher zu bringen, startet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt jetzt eine „KreativRadio-Aktion“. Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt gibt 100 Radio-Bausätze heraus, mit denen Kinder und Jugendliche ihr eigenes voll funktionsfähiges Digitalradio bauen können.
Ab 25. Mai sind in der Zeit von 09:05 Uhr bis 18:00 Uhr aufgrund der Umschaltung des DAB+ Sendernetzes auf die obere Halbantenne am Standort Langenberg Wartungsarbeiten geplant, teilte der WDR mit.
Ab Dezember 2020 ist die Ausstattung mit DAB+ Empfang in Neuwagen Pflicht. InfoDigital gibt einen Überblick zu den verfügbaren Nachrüstoptionen für Bestandsfahrzeuge. Darüber hinaus lesen Sie alles zu den Fortschritten bei der Umsetzung des zweiten DAB+ Bundesmux, der zur IFA 2020 mit rund 16 zusätzlichen digitalen Radioprogrammen starten soll. Lesen Sie mehr dazu in der InfoDigital 05/2020 (Nr. 386), die seit Freitag, 24. April 2020 als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
InfoDigital hat mit Oliver Dunk, Geschäftsführer radio B2, über die Möglichkeiten der DAB+ Verbreitung in der deutschen Radiolandschaft gesprochen und nachgefragt, wie die Chancen für ein regionales DAB+ only-Regionalprogramm stehen. Lesen Sie hier einen Auszug des Interviews.
TechniSat hat den Marktstart des „DIGITRADIO 1 Maus-Edition“ angekündigt. Das DIGITRADIO 1 gehört zu den beliebtesten Digitalradio-Modellen von TechniSat. Denn das Radio überzeugt trotz kompakter Maße mit großartigem Klang und erstklassiger Empfangsqualität sowohl via DAB+ als auch UKW. Mit diesem Digitalradio haben Maus-Fans noch mehr Spaß beim Hören ihres Lieblings-Radiosenders. Ab sofort ist das neue Gerät im Handel und im TechniSat OnlineShop erhältlich.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.