Sangean hat mit dem Aquatic 205 (H-205D) ein DAB+ Radio vorgestellt, mit dem man morgens im Bad aktuelle Nachrichten oder den aktuellen Lieblings-Hits hören kann. Das Aquatic 205 ist mit einem DAB+- sowie FM-Tuner ausgestattet, der den Empfang des modernen digitale Antennenradios DAB+ sowie die analoge UKW-Radiowelt ermöglicht.
Albrecht hat mit dem Modell DR 490 ein neues Hybridradio im hochwertigen Holzgehäuse vorgestellt. Das Gerät verfügt über DAB+/Internet- und UKW-Radioempfang und kann mit dem Smartphone gekoppelt werden, um Musik zu streamen.
Am 24. Januar startete die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Radio „charivari“ Regensburg ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt zur Regionalisierung von DAB+ Programmen (InfoDigital berichtete). Das Innovationszentrum für Telekommunikationstechnik GmbH IZT, ein Spin-off der Fraunhofer-Gesellschaft, hat dazu gemeinsam mit Funkhaus Regensburg und Bayern Digitalradio ein Konzept erarbeitet, Kapazitäten besser auszunutzen und so Programme zu regionalisieren.
Das Sender- und Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen feiert in diesem Jahr 100 Jahre Rundfunk. Am 22. Dezember 1920 wurde dort die erste Radiosendung ausgestrahlt. Dies war die Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland. Die Berliner Radiofreunde und der Förderverein „Sender Königs Wusterhausen“ e.V. veranstalteten am 9. Februar, aus Anlass des Welttages des Radio, der am 13. Februar stattfindet
Mit dem Fusion 600 (WFT-3) hat Sangean einen Mehrzweck-Streamer vorgestellt, der die zeitgemäße Radionutzung und Musik-Streaming im Heimnetz unter einer Haube vereinen soll. Der Alleskönner ermöglicht lineares Radio-Hören von UKW, DAB+ und Internetsendern sowie das Streaming von Musikdateien über drahtlose und drahtgebundene Netzwerke.
Die Maus, der Elefant und die Ente aus der „Sendung mit der Maus“ werden demnächst das digitale „Maus-Radio“ schmücken und somit Fans der kultigen Figuren auch beim Radiohören erfreuen. Anlass der Zusammenarbeit zwischen TechniSat und der kommerziellen WDR-Tochter, WDR mediagroup, ist der neue DAB+ Digitalradio-Sender „Die Sendung mit der Maus zum Hören“, der am 1. Dezember 2019 den WDR-Kinderradiokanal „KiRaKA“ abgelöst hat.
Sonoro hat mit dem Maestro einen ersten All-in-One HiFi-Internetreceiver vorgestellt. Mit seinen vielfältigen Möglichkeiten soll das Maestro praktisch alle Möglichkeiten zum digitalen Musikgenuss abdecken – auch eine passende Endstufe hat das Unternehmen integriert.
Mit dem Albrecht DR 690 CD hat Elan Electronics ein neues Stereo-Hybridradio mit CD-Player im kompakten Massivholz-Gehäuse auf den Markt gebracht, welches den Empfang über DAB+, Internet sowie UKW ermöglicht.
SANGEAN hat mit dem Genuine 470 ein neues Tischradio im Holzgehäuse vorgestellt, welches bei Klang und Ausstattung keine Kompromisse machen will. Das Gerät (DDR-47BT) ist ausgestattet mit DAB+, UKW, CD, USB und Bluetooth für Streaming.
Der Gesetzentwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG), welches die Regelungen der EU zur Einbauverpflichtung von DAB+ in Fahrzeugen 21. Dezember 2020 verpflichtet, wurde am 17. Oktober 2019 auf Empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie angenommen (Drucksache 19/13441).