
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
16.04.2021Funkloch-Gesellschaft soll wohl auch für ...
- Digital-TV
19.04.2021
Doku-Reihe „Meilensteine der Technik“ in ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
19.04.2021Doku-Reihe „Meilensteine der Technik“ in ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
16.04.2021
WDR mediagroup erweitert Radio-Werbeangebot
09.04.2021Linda Zervakis hört als ...
16.04.2021WDR mediagroup erweitert Radio-Werbeangebot
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
19.04.2021
SpaceX erhält Nasa-Auftrag für bemanntes ...
19.04.2021Raumstation ISS droht Ende schon ab 2025
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
16.04.2021SoftRadio App holt DRM Digitalradio auf ...
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Radio
- Rohde & Schwarz liefert VHF-Transmitter an Media Broadcast

Rohde & Schwarz liefert VHF-Transmitter an Media Broadcast
Rohde & Schwarz hat 71 VHF-Transmitter an Media Broadcast, den Betreiber des zweiten nationalen deutschen DAB + -Netzes geliefert. Die Sender (TMV9- und THV9) wurden am 5. Oktober in Betrieb genommen und stellen die gesamte Übertragungsinfrastruktur für Deutschlands zweiten nationalen DAB + -Multiplex bereit, gab das Münchener Technikunternehmen am 19. November bekannt.
Media Broadcast betreibt das Netzwerk des digitalen Multiplex im Auftrag des Plattformbesitzers Antenne Deutschland und ist für die Bereitstellung, Installation und den Betrieb der Sender verantwortlich.
Der neue DAB + -Multiplex umfasst 71 Senderstandorte in den wichtigsten Ballungsräumen sowie entlang des deutschen Autobahnnetzes. Mit dem zweiten Multiplex können weitere 16 private nationale Radiosender über das Netzwerk übertragen werden. Das bedeutet, dass die nationalen deutschen DAB + -Netzwerke insgesamt 29 digitale Radiosender umfassen.
Der neue DAB + Multiplex, der im vergangenen Monat in Betrieb genommen wurde soll, laut Angaben des Sendernetzbetreibers, nach Abschluss der ersten Ausbaustufe, rund 67 Millionen Hörerinnen und Hörer (83% der Bevölkerung) erreichen.
Auch die Markttrends sehen positiv aus: Das digitale Radio ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der deutschen Medienlandschaft geworden. Denn im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der DAB + -Empfänger in Deutschland gegenüber den letzten 12 Monaten um mehr als 33 Prozent und die Verwendung von Radiosendungen via DAB + um 26 Prozent.
Darüber hinaus sieht die politische Landschaft für DAB + vielversprechend aus: Ab Ende 2020 sollen alle in der EU hergestellten Neufahrzeuge zum Empfang digitaler Radioprogramme (DAB+ oder IP) ausgestattet sein. Lesen Sie dazu unseren gesonderten Beitrag „Countdown pro DAB+ - Noch einen Monat zur Digitalradiopflicht“.
Nach sorgfältiger Prüfung mehrerer Hersteller entschied sich der Sendernetzbetreiber Media Broadcast für Rohde & Schwarz, teilte der Münchener Broadcast- und Technikspezialist mit. Die Hauptprobleme bei der Auswahl von Rohde & Schwarz waren die fortschrittlichen technischen Fähigkeiten der Sender in Kombination mit den hoch entwickelten Fertigungs- und Projektmanagementfähigkeiten von Rohde & Schwarz. Mit einer Energieeffizienz von nahezu 50 Prozent minimieren R & S-Sender die betrieblichen Energiekosten. Darüber hinaus gehören THV9 und TMV9, laut eigenen Angaben, zu den robustesten und zuverlässigsten Sendern auf dem Markt mit hervorragenden Betriebserfahrungen.
In der Produktionsstätte von Rohde & Schwarz in Teisnach wurde die Produktion und Lieferung der 71 R & S-Sender der Leistungsklassen 750 W bis 5200 W bis Ende Juli abgeschlossen, so dass ausreichend Zeit für die Installation und Inbetriebnahme der Sender blieb, hieß es abschließend.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: