
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search

Russland verärgert: Kosmonaut erhält offenbar kein US-Visum
(dpa) - US-Behörden haben nach Angaben von Russlands Raumfahrtbehörde Roskosmos dem Kosmonauten Nikolai Tschub ein Einreisevisum verweigert. „Das ist ein gefährlicher Präzedenzfall für die Zusammenarbeit auf der Internationalen Raumstation ISS“, schrieb Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin am 22. Januar im Nachrichtenkanal Telegram. Moskau habe immer US-Astronauten ein Visum ausgestellt.
Rogosin forderte die US-Raumfahrtbehörde NASA auf, Stellung zu dem Fall zu beziehen. Er hoffe, dass es sich dabei nur um ein Missverständnis handele, sagte er dem Radiosender Echo Moskwy.
Tschub wollte sich den Angaben zufolge auf einen für 2023 geplanten Flug zur ISS gemeinsam mit US-Kollegen im Johnson Space Center in Houston im Bundesstaat Tex vorbereiten. Solche Trainings sind üblich.
Russland und die USA wollen wieder Raumfahrer des jeweils anderen Landes in ihren Raumschiffen mit zur ISS nehmen. Seit die NASA private US-Unternehmen dafür nutzt, flogen Astronauten und Kosmonauten getrennt zum Außenposten der Menschheit. Angesichts der vielen Konflikte zwischen Moskau und Washington galt die Raumfahrt stets als eine der wenige Bereiche, wo die Zusammenarbeit funktioniert hat.
Die NASA hatte zum Jahreswechsel einem Weiterbetrieb der ISS bis 2030 zugestimmt. Roskosmos will eine entsprechende Verlängerung nun der Regierung in Moskau vorschlagen. Rogosin hatte noch im vergangenen Jahr mit einem möglichen Rückzug aus dem Projekt schon ab 2025 mit Verweis auf US-Sanktionen gegen eigene Raumfahrtunternehmen gedroht.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: