
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
11.08.2022
Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
- Radio
11.08.2022
ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search

SachsenEnergie bringt schnelles Internet nach Ebersbach
SachsenEnergie, ein Infrastrukturbetreiber in Ostsachsen und der Lausitz, kann für die Gemeinde Ebersbach mit dem Anschluss an das schnelle Internet beginnen. Bereits am 29. November 2021 erteilte der Ebersbacher Gemeinderat dem Unternehmen den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau vor Ort. Nun seien alle Voraussetzungen geschaffen, damit es endlich losgehen kann, teilte das Unternehmen mit.
Für den offiziellen Startschuss der Baumaßnahmen ist ein Spatenstich am Anfang des 3. Quartals 2022 geplant.
Die von Bund und Land geförderte Ausbauinitiative des zukunftsfähigen Glasfasernetzes bis in die Häuser richtet sich speziell an Adressen, bei denen Datenraten von weniger als 30 Mbit/s anliegen. Sie gelten damit als unterversorgt. Mit dem Ausbau sind dann bis zu 1.000 Mbit/s verfügbar. Für anspruchsberechtigte Hauseigentümer ist der Anschluss kostenlos. Voraussetzung ist, dass sie den Gestattungsvertrag unterzeichnen, der ihnen zugesandt wird. Dieser erlaubt es SachsenEnergie und von ihr beauftragten Firmen, die notwendigen Tiefbau- und Anschlussarbeiten durchzuführen (Informationen dazu unter www.sachsenenergie.de/gefoerderte-ausbaugebiete). Sobald die Vorplanungen abgeschlossen sind, werden die anspruchsberechtigten Hauseigentümer angeschrieben.
Bis Ende 2024 sollen die Bauarbeiten beendet und insgesamt rund 1.700 Privathaushalte und 380 Gewerbetreibende an das schnelle Internet angeschlossen sein. Dafür werden in den Ortsteilen Ebersbach, Rödern, Naunhof, Lauterbach, Beiersdorf, Marschau, Ermendorf, Hohndorf, Reinersdorf, Göhra, Kalkreuth (inkl. Reiherhof und Paulsmühle), Bieberach und Cunnersdorf insgesamt 607 km Glasfaser über eine Trassenlänge von 86 km verlegt. SachsenEnergie beauftragt dazu in großen Teilen einen Generalunternehmer; die Ausschreibungen dazu laufen aktuell. In den Ortsteilen Ermendorf und Reinersdorf plant und baut die SachsenEnergie-Tochter SachsenEnergieBau mit Unterstützung regionaler Firmen.
Am 1. März fand zwischen SachsenEnergie und der Gemeindeverwaltung ein Abstimmungstermin zum Planungsstand und weiteren Ablauf statt. Aktuell laufen alle Planungen im Hintergrund auf Hochtouren. Ab dem Frühjahr werde SachsenEnergie betreffende Gebäudeeigentümer anschreiben, die in den Genuss des kostenfreien Glasfaseranschlusses kommen, um das Einverständnis für die Anschlusserstellung abzufragen.
Anfang des 3. Quartals werden die ersten Bauarbeiten starten. Angefangen wird in der Ortslage Ermendorf. Weitere Ortslagen werden noch im Herbst dieses Jahres bzw. ab Anfang 2023 folgen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: