QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
Die Kommunikation über Satellit ergänzt künftig klassische IoT-Netze, wie LTE, 4G oder 5G. © DTAG
17.03.2023
Technik - Satellit

Telekom will mit Satelliten letzte Lücken für 4G, 5G & Co. schließen

Die Deutsche Telekom will die letzten Lücken für ein weltweites Internet der Dinge (IoT) schließen. Wie das Unternehmen ankündigte, werde die Kommunikation der klassischen terrestrischen IoT-Netze, wie NB-IoT, LTE-M, 4G und 5G, künftig über Satellit ergänzt. Die Deutsche Telekom IoT GmbH (T IoT) arbeite dazu mit Intelsat und Skylo zusammen.
 

mehr 17.03.2023
15.03.2023
Technik - Satellit

Arianespace ergattert Auftrag für zwei Vega-C-Starts für Erdbeobachtungskonstellation ...

Arianespace hat den Auftrag von zwei Vega-C-Starts für das Erdbeobachtungskonstellation IRIDE unterzeichnet, gab der europäische Raketenstartdienstleister am 14. März bekannt. Der Vertrag beinhalte auch eine Option für einen dritten dedizierten Start, hieß es weiter. Die Verträge wurden mit der ESA, die im Namen der italienischen Regierung handelt, unterzeichnet.
 

mehr 15.03.2023
09.03.2023
Entertainment - Veranstaltungen

Satelliten-Internet zum Mitnehmen

Das Berliner Unternehmen Eventnet bietet mit seiner Weiterentwicklung des Starlink-Systems von Elon Musk Satelliteninternet neue Möglichkeiten für die Eventbranche an. Ob Festivals, Roadshows, Sportereignisse, Produktionen und vieles mehr: Mit SAT-Case kommen die erforderlichen Internetbandbreiten nun in jede Region und ermöglichen eine moderne Eventabwicklung.
 
 

mehr 09.03.2023
int(0)
09.03.2023
Entertainment - Unternehmen

Multiorbit Abkommen soll Konnektivität mit OneWeb Services verbessern

Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat hat mit Intelsat ein Multi-Orbit-Abkommen unterzeichnet, um Konnektivitätslösungen einschließlich OneWeb-Dienste über Europa, den Nahen Osten und den Pazifik zu verbessern.
 

mehr 09.03.2023
06.03.2023
Technik - Satellit

CanSat-Wettbewerb - Minisatelliten von Schulteams heben ab

Nach Monaten intensiver Arbeit kommen vom 13. bis 17. März 2023 acht Schulteams aus ganz Deutschland zusammen, um ihre selbstgebauten Minisatelliten zu präsentieren. Beim Highlight des Wettbewerbes werden die sogenannten CanSats (engl. für „Dosensatelliten“) mit einer Modellrakete auf bis zu einen Kilometer Höhe gebracht und erfüllen dabei ihre selbstgewählte wissenschaftliche Aufgabe.
 

mehr 06.03.2023
20.02.2023
Technik - Satellit

SES stellte HD-Inhalte bei der Satellitenübertragung der Ski-Weltmeisterschaften 2023 ...

Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat zusammen mit Infront die kürzlich abgeschlossenen Skirennen der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 2023 von den französischen Alpen für Zuschauer in Europa, Asien und Amerika übertragen.

mehr 20.02.2023
int(1)
15.02.2023
Technik - Satellit

DLR wertet Satellitendaten nach Erdbeben in Syrien und der Türkei aus

Satellitenbilder zeigen, wie sich das Land durch die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien verschoben hat: Die Verwerfungen betragen nach einer Auswertung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an manchen Stellen bis zu sechs Meter. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben Daten des europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 analysiert und visualisiert. Die Risse sind an der Oberfläche auf etwa 250 Kilometern Länge zu erkennen.

mehr 15.02.2023
15.02.2023
Technik - Satellit

EU-Parlament gibt grünes Licht für neues Satellitenprojekt

Das EU-Parlament hat einem milliardenschweren Satellitenprojekt zugestimmt, mit dem unter anderem eine sichere Kommunikation von Behörden in Krisenfällen wie Cyberangriffen und Naturkatastrophen gewährleistet werden soll.

mehr 15.02.2023
14.02.2023
Technik - Satellit

Satellitenbilder zeigen langfristige Folgen der Beben in der Türkei

Die schweren Beben in der Türkei und in Syrien haben nach Daten von Satelliten womöglich langfristige geologische Folgen.

mehr 14.02.2023
int(2)
Künstlerische Darstellung des Satelliten Amazonas Nexus; Credit: Hispasat
10.02.2023
Technik - Satellit

Hispasat läutet neue Ära in der Satellitenkommunikation ein

Mit dem Start des Kommunikationssatelliten „Amazonas Nexus“, läutet Hispasat eine neue Ära in der Satellitenkommunikation ein. Ein Falcon 9-Rakete von SpaceX hat den neuen Satelliten des spanischen Betreibers Hispasat am 7. Februar erfolgreich in den Orbit gebracht.

mehr 10.02.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.