OHB und ESA unterzeichneten während des „Living Planet Symposiums“ den Rider-Vertrag für die Copernicus CO2-Monitoring-Mission. Es ist eine der wichtigsten Missionen im Kampf gegen den Klimawandel: Die CO2M-Mission des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus wird erstmals die von Menschen erzeugten CO2-Emmissionen weltweit messen und überwachen.
Eine der weltweit größten Fachkonferenzen im Bereich der Erdbeobachtung findet erstmals in Deutschland statt: Zum „Living Planet Symposium“ von ESA und DLR treffen sich dazu mehr als 4.700 Teilnehmende vom 23. bis 27. Mai 2022 in Bonn.
Auch US-Regierung wirft Russland im Zuge des Kriegs gegen die Ukraine Cyberangriffe mit Auswirkungen auf mehrere europäische Länder vor. Moskau habe Ende Februar Angriffe gegen kommerzielle Satellitenkommunikation gestartet, um die ukrainische Befehls- und Kontrollstruktur während der Invasion zu stören, teilte US-Außenminister Antony Blinken am 10. Mai mit.
China hat erfolgreich einen weiteren Frachtflug zu seiner im Bau befindlichen Raumstation absolviert. Wie die chinesische Weltraumbehörde CMSA am 10. Mai mitteilte, dockte der Raumfrachter „Tianzhou-4“ am Kernmodul „Tianhe“ der Station an.
Der Bundestagsausschuss Digitales hält am 9. Mai eine öffentliche Anhörung zum Thema Breitband-Grundversorgung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der als Sachverständiger an der Anhörung teilnimmt, fordert unter anderem höhere anfängliche Bandbreiten und ein Festhalten an der vorgeschlagenen Latenz.
Der Digitalausschuss im Deutschen Bundestag befasst sich am 9. Mai, im Rahmen einer öffentlichen Anhörung, am Nachmittag mit dem Thema „Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten“. Der Geschäftsführer des VATM als Sachverständiger ist zu der Anhörung geladen und kritisiert die aktuell festgelegten Mindestanforderungen und der damit verbundenen zu stark eingeschränkten Nutzung von Satelliten-Internet.
Der Chef der russischen Raumfahrt-Behörde, Dmitri Rogosin, hat Tech-Milliardär Elon Musk mit Konsequenzen für die Versorgung der Ukraine mit Satelliten-Internet gedroht. Musks Raumfahrtfirma SpaceX stellte dem von Russland angegriffenen Land Anlagen zur Nutzung ihres Starlink-Satellitennetzes zur Verfügung.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist das Tor Europas zum Weltraum. Sie ist eine 1975 gegründete zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe darin besteht, europäische Raumfahrtkapazitäten zu entwickeln und sicherzustellen, dass die Investitionen in die Raumfahrt den Bürgern in Europa und weltweit zugutekommen. In einer aktuellen Blogserie beleuchtet die ESA die Beteiligung deutscher Unternehmen an den European Service Modules.
Seit ihrem Start am 1. April 2022 ist die deutsche Umweltsatellitenmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), die von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geführt wird, gut einen Monat im All und hat jetzt die ersten hochaufgelösten Satellitenbilder geliefert.
Laut Angaben von Statista sind 5 Prozent der Fläche Deutschlands nicht mit schnellem Internet über das Festnetz abgedeckt. Konnect, der Anbieter für schnelles Internet via Satellit bietet interessierten Nutzern in Deutschland, wie bereits im November 2021, erneut eine kostenlose 60-tägige Testphase an, um Satellitenbreitband selber auszuprobieren.