Der zum 28. Juli geplante nächste Start einer Ariane 5 Rakete, wurde auf den 31. Juli verschoben. Die letzte Phase der Startvorbereitungsarbeiten für den 253. Ariane-Flug (VA253) wurde nicht eingeleitet, um zusätzliche technische Kontrollen zu ermöglichen, die für die Verkleidung und das Ariane-Doppelstartsystem (SYLDA) erforderlich sind.
KATHREIN Digital Systems hat sein kostenloses Sat-Planungstool um die Auslegung von Einkabel-Systemen erweitert. Damit lassen sich zusätzlich zu den bislang bereits planbaren Neuinstallationen und Umbauten von Sat-Anlagen für bis zu vier Satelliten nun auch Umrüstungen von Kabelfernseh- auf Einkabel-Sat-Anlagen umsetzen.
Es gilt als sehr riskant: Mit seiner ersten Landung auf dem „Roten Planeten“ will China mit den USA gleichziehen und auch im All eine Großmacht werden. Doch viele Mars-Missionen sind schon gescheitert.
Das französische Telekommunikationsunternehmen Orange, hat sämtliche von Eutelsat verfügbaren Kapazitäten des Satelliten Eutelsat Konnect ergattert, um Haushalte in Frankreich mit Hochgeschwindigkeitsinternet zu versorgen. Damit könne der Kundenstamm von Orange, selbst in den abgelegensten Gegenden, ab Januar 2021 von festem Breitband mit sehr hoher Geschwindigkeit über Satellit profitieren, hieß es.
Beim nächsten Start einer Ariane 5 wird der Raketenbetreiber Arianespace, wie in Infodigital angekündigt, gleich drei Kommunikations-Satelliten, vom europäischen Weltraumbahnhof, dem Guiana Space Center (CSG) in Kourou, Französisch-Guayana in die geostationäre Umlaufbahn befördern, drunter zwei zur Übertragung von TV-Sendern in UHD/4K bzw. 8K-Qualität. Jetzt steht der Starttermin fest.
Airbus Defence and Space hat einen Vertrag mit dem britischen Verteidigungsministerium (MOD) zur Erweiterung und Verbesserung der Skynet-Flotte unterzeichnet. Der Vertrag umfasse die Entwicklung, Herstellung, den Cyber-Schutz, die Montage, die Integration, den Test und den Start eines militärischen Kommunikationssatelliten, Skynet 6A, der für den Start im Jahr 2025 geplant ist.
Televes hat sein Produktprogramm um die Satellitenantennen der Easy-Line erweitert, mit denen über Satellit ausgestrahlte TV- und Radiosender in Einzel- wie auch in Twin- und Mehrteilnehmeranlagen empfangen werden können. Selbstverständlich empfängt man neben den SD-Programmen auch die Sender in HD, bzw. Ultra HD Qualität.
Der EDRS-C-Satellit, der zweite Netzknoten der Airbus-Konstellation SpaceDataHighway, hat seine Inbetriebnahmetests am 15. Juli 2020 abgeschlossen und ist nun einsatzbereit. Das gab das Luft- und Raumfahrtunternehmen Airbus bekannt. Der neue Orbiter soll den Satelliten EDRS-A ergänzen, der täglich die Erdaufnahmen der vier Sentinel-Beobachtungssatelliten des Copernicus-Programms übermittelt. Es ist die erste geostationäre Laserkommunikationskonstellation der Welt.
Der Satellitenbetreiber SES (Société Européenne des Satellites) aus Luxemburg stellt im Rahmen eines Mehrjahresvertrags Playout- und IP-Verteilungsdienste bereit. Das gab das Unternehmen am 8. Juli bekannt. BBC Studios (BBCS) und seine Tochtergesellschaft UKTV haben SES ausgewählt, um die Wiedergabe und Verteilung von über 50 linearen Kanälen und die damit verbundenen Video-on-Demand-Dienste (VOD) zu verwalten, hieß es.
Europäische und russische Expertinnen und Experten haben kürzlich zusammengearbeitet, um gemeinsam Signale eines astrophysikalischen Weltraumobservatoriums zu empfangen. Dieses kartographiert Röntgenquellen in unserer Galaxie und darüber hinaus und entdeckt dabei bisher unbekannte supermassive Schwarze Löcher.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.