Der europäische Raketenstartdienstleister Arianespace hat vom französischen Satellitendienstleister Eutelsat den Auftrag erhalten, den Telekommunikationssatelliten Eutelsat 10B mit einer Ariane 5 Rakete in die geostationäre Umlaufbahn zu bringen. Der neue Satellit soll 2022 mit einer Ariane 5-Rakete vom Weltraumbahnhof bei Kourou in Französisch-Guayana gestartet werden, teilte Arianespace am 16. Dezember mit.
Der europäische Raketendienstleister Arianespace kündigt den Starttermin für seine Sojus-Mission ST29 an, die für das globale Satellitenkommunikationsunternehmen OneWeb mit Sitz in Großbritannien, 36 Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn bringen sollen. Die 53. Sojus-Mission, die am 18. Dezember von Arianespace und seiner Tochtergesellschaft Starsem durchgeführt werden soll, werde vom russischen Kosmodrom Wostochny aus durchgeführt.
Mit dem neuen DVB-TV Messgerät MG 1-00 macht der Schweizer Kommunikationstechnik-Spezialist Axing einen weiteren Schritt in Richtung Komplett- und Systemanbieter. Das MG 1-00 ist ein vielseitiges und handliches Messgerät zur Messung von terrestrischen Signalen (DVB-T/T2/T2 Lite), CATV-Signalen (DVB-C/C2) und Satelliten-Signalen (DVB-S/S2) inklusive DVB-S2X als Option.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat der ArianeGroup den Auftrag für die erste Phase der Entwicklung des Themis Demonstrators – einer wiederverwendbaren Trägerraketenstufe - erteilt. Der Vertrag mit einem Volumen von 33 Mio. Euro wurde an die ArianeGroup vergeben. Ein Einsatz sei ab 2025 bei einer späteren Ausführung der Ariane 6 möglich, stellt die ArianeGroup in Aussicht.
Televes hat sein kostenloses Online-Planungstool, mit dem sich online browserbasiert Sat-Empfangsanlagen mit Produkten des Unternehmens planen lassen, um den Support von ePlato und eine Elbridge-2.0-Schnittstelle erweitert. Damit können sowohl Installateure als auch der Handel Projekte in der Elektrobranche und dem Bauwesen einfacher umsetzen.
Im Herbst 2021 ist es so weit: Mit Dr. Matthias Maurer wird der nächste deutsche Raumfahrer im Astronautenkorps der Europäischen Weltraumagentur ESA zur Internationalen Raumstation ISS starten. Matthias Maurer wird der zweite ESA- und erste deutsche Astronaut sein, der an Bord einer SpaceX-Raumkapsel des kommerziellen NASA Crew-Programms zur ISS fliegt.
Die gfu Consumer & Home electronics feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen. Am 14.12.1930 ebnete der Physiker Manfred von Ardenne den Weg für eine Erfolgsgeschichte: Erstmals gelang es ihm Bewegtbilder elektronisch und nicht auf mechanischem Wege zu erzeugen. Sein Konzept erwies sich als bahnbrechend, denn der Versuch des Physikers gilt als der Startschuss für das heutige Massenmedium Fernsehen.
Die beiden ersten Batch-3-Satelliten FM23 und FM24 für das europäische Navigationssystem Galileo haben die Umwelttests im Weltraumforschungs- und Technologiezentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA (ESTEC) im niederländischen Noordwijk erfolgreich absolviert. Laut OHB-Angaben werden die beiden Galileo-Satelliten voraussichtlich im Sommer 2021 gemeinsam vom Weltraumbahnhof Kourou aus die Reise ins All antreten.
Axing hat den neuen Einkabel-Multischalter SES 5216-06 vorgestellt. Damit lassen sich bis zu 32 Teilnehmer mit dem vollständigen Programmangebot von bis zu zwei Orbitpositionen versorgen. Auch größere Installationen mit 64, 96 oder mehr Endgeräten lassen sich mit der kaskadierbaren Einheit leicht umsetzen.
Die Satellitenmission Gaia der der Europäischen Weltraumorganisation ESA widmet sich einem Mammutprojekt. Sie erstellt den bislang umfangreichsten und genauesten Sternenkatalog, in dem bislang 1,8 Milliarden Himmelskörper verzeichnet sind. Am 3. Dezember 2020 wurde der erste Teil des dritten Gaia-Sternenkataloges veröffentlicht.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.