Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat am 15. September in ihrem Kontrollzentrum in Darmstadt den Startschuss für ihre erste Mission zur Asteroiden-Abwehr gegeben. Zusammen mit dem Satellitenbauer OHB System AG aus Bremen wurden Verträge für das Projekt „Hera“ mit einem Volumen von knapp 130 Millionen Euro unterzeichnet.
Der Vertriebs- und Service-Spezialist SVS liefert in Kooperation mit HUMAX ab sofort zwei neue HD-Sat-Receiver an den Fachhandel aus. Die beiden Geräte HD Nano und HD Fox wurden für den preiswerten Umstieg von SD- auf HD-Satellitenempfang konzipiert. Der HUMAX HD Nano ist ab sofort für 34,99 Euro UVP, der HUMAX HD Fox für 44,99 Euro UVP im Handel erhältlich.
Fast ein halbes Jahr später als geplant ist eine europäische Vega-Rakete ins All gestartet. Sie hob am frühen Donnerstagmorgen deutscher Zeit (3. September) vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab, wie der Raketenbetreiber Arianespace mitteilte. Die Vega VV16 hat laut Arianespace 53 Kleinsatelliten für 21 Kunden an Bord.
Der Vorstandsvorsitzende des Raumfahrtunternehmens OHB SE, Marco Fuchs, fordert vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen der Corona-Pandemie zügige Maßnahmen, um in Deutschland und ganz Europa allen Menschen flächendeckendes, schnelles Internet zur Verfügung stellen zu können.
Die private US-Raumfahrtfirma SpaceX hat weitere 57 Satelliten für ein erdumspannendes Internet-Netz ins All gebracht. Auch zwei Satelliten des Unternehmens BlackSky waren an Bord der am Freitag in Cape Canaveral gestarteten zehnten sogenannten Starlink-Mission.
Neue C-Band-Satelliten werden beim Start im Jahr 2022 die Bereitstellung von 5G-Diensten sowie die ununterbrochene Bereitstellung von digitalen Fernsehdiensten in den USA ermöglichen. SES hat für den Start der neuen Orbiter den US-Raketendienstleister SpaceX gewählt, gab der Satellitenbetreiber aus dem Großherzogtum Luxemburg am 6. August bekannt. Die zwei von Northrop Grumman gebauten C-Band-Satelliten sollen mit einer Falcon 9 Rakete ins All gebracht werden.
Das Hyperspektralinstrument (HSI) für den EnMAP-Satelliten, der Bremer Raumfahrtexperten OHB wird die kommenden Wochen im Raumfahrttesthaus der IABG verbringen, um sich für den Raumflug zu qualifizieren. Die Anforderungen an den Probanden sind hoch und umfassen unter anderem einen Test im Schalllabor, eine Thermal-Vakuum-Testkampagne in einer Weltraumsimulationskammer und einen EMC-Test.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.