
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- Satellit
- Sojus-Rakete hebt mit Satellit vom Weltraumbahnhof Kourou ab

Sojus-Rakete hebt mit Satellit vom Weltraumbahnhof Kourou ab
(dpa) - Eine Sojus-Trägerrakete ist mit einem Erdbeobachtungssatelliten für Frankreich mit einem Tag Verspätung vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet. Die Rakete hob am frühen Dienstagabend deutscher Zeit (29. Dezember) vom Weltraumbahnhof bei Kourou ab, wie die Videoübertragung des Raketenbetreibers Arianespace zeigte. Der Start war eigentlich bereits für Montag geplant, musste aber wegen ungünstiger Wetterbedingungen verschoben werden.
Der Satellit CSO-2 ist für die französische Raumfahrtbehörde CNES und die Behörde für Rüstungsbeschaffung DGA im Auftrag des französischen Verteidigungsministeriums im Einsatz. CSO-2 soll der Erdbeobachtung für Verteidigung und Sicherheit dienen und Bilder mit extrem hoher Auflösung im sichtbaren und infraroten Bereich aufnehmen. Der Satellit sollte in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht werden.
Für Arianespace ist es der zehnte und letzte Raketenstart in diesem Jahr. Es handelt sich außerdem um die 25. Sojus-Mission, die vom Weltraumbahnhof in Kourou gestartet ist.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
