
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
21.01.2021
Amazon Original Serie „Star Trek: Lower ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
21.01.2021Amazon Original Serie „Star Trek: Lower ...
- Radio
22.01.2021
Sportradio Deutschland plant Ableger in NRW
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
22.01.2021Sportradio Deutschland plant Ableger in NRW
- Entertainment
22.01.2021
FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
20.01.2021Michael Reuter verstärkt im Team des ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Technik
- DVB-T
- SR baut neuen Senderstandort für besseren DAB+- und DVB-T2-Empfang aus

SR baut neuen Senderstandort für besseren DAB+- und DVB-T2-Empfang aus
Der Saarländische Rundfunk (SR) baut zur Verbesserung des digital-terrestrischen Sendernetzes für DAB+ (Digitalradio) und DVB-T2 (Digital-TV) einen neuen Senderstandort auf. Ein entsprechender Gestattungs-/Mietvertrag wurde bereits am 9. September von SR-Verwaltungs- und Betriebsdirektorin Stephanie Weber am ehemaligen Senderstandort Europa 1 in Berus gemeinsam mit der Bürgermeisterin von Überherrn, Anne Yliniva-Hoffmann unterschrieben.
Laut SR-Angaben sollen die Antennen für den Sender auf dem Betonturm installiert werden. Die Sender für DAB+ und DVB-T2 würden samt der erforderlichen Peripherie in einem Nebenraum des Sendergebäudes untergebracht, hieß es.
Mit diesem neuen Standort werde insbesondere von Wallerfangen bis Überherrn und auch im Saartal der Empfang mit Zimmerantenne verbessert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
Start am 30. November um 14.00 Uhr
Der Startschuss erfolgt voraussichtlich am 30. November um 14.00 Uhr, teilte ein SR-Sprecher des Funkhauses Halberg auf InfoDigital-Anfrage mit. Ab dann können 60 Prozent der Saarländerinnen und Saarländer das Programmangebot per Zimmerantenne empfangen – mit Dachantenne sogar 98 Prozent.
Über den neuen Sender können dann folgende TV-Programme in Full HD aus Berus empfangen werden: SR Fernsehen, Das Erste, Phoenix, ARTE, und One.
Der SR nutzt laut eigenen Angaben vier Senderstandorte für die digitale Ausstrahlung: Göttelborner Höhe, Spiesen, Saarbrücken-Halberg und Berus.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
