
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
WDR erwägt Ausbau von Compliance-Management
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
16.08.2022BR will eigene Mediathek einstellen
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
- Entertainment
18.08.2022
Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Technik
- Audio/Video
- SRG stellt Signalzuführung künftig in Full-HD-Qualität bereit - UHD-Eventkanal geplant

SRG stellt Signalzuführung künftig in Full-HD-Qualität bereit - UHD-Eventkanal geplant
SRG-Programme für Kabelbetriebe, IPTV- und Online-Anbieter via Leitung statt über den Satelliten beziehen
Weiterverbreiter (Kabelbetriebe, IPTV- und Online-Anbieter) können ab Juni 2021 Datenströme unterschiedlicher Qualität und Übertragungsrate leitungsgebunden direkt bei der SRG beziehen. Das teilte die SRG SSR in ihrem aktuellen Infoletter mit. Neu sei beispielsweise auch die Bereitstellung in Full-HD-Qualität.
Nach Abschluss der entsprechenden Abklärungen werde im Weiterverbreiter-Playout später auch ein UHD-Eventkanal eingerichtet, hieß es. Darüber werden einzelne Programme, die in UHD produziert sind, Weiterverbreitern für ihre Netze angeboten, hieß es weiter.
Hierzu hat die SRG ein Factsheet veröffentlicht, welches inklusive einer Roadmap Sat und VWP Signalangebot hier als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.
Das sind die Factsheets
- Zurzeit betreibt die SRG einen Satellitentransponder (TR123) in MPEG-4 AVC/h.264 (Videokompression) zur Verbreitung ihres Angebots über Satelliten.
- Ab Juni 2021 können die Weiterverbreiter (Kabelbetriebe, IPTV- und Online-Anbieter) ein qualitativ besseres SRG Signal über das B2B Weiterverbreiter Playout (WVP) der SRG beziehen.
- Die SRG beabsichtigt voraussichtlich im Laufe von 2024 von der heutigen MPEG-4 AVC/ h.264 Videokompression auf die HEVC/h.265 Videokompression zu migrieren. Die effiziente Codierung ermöglicht eine Bildqualitätsverbesserung (z.B. Full HD mit HDR/WCG) bei gleicher Datenrate zu erzielen.
- Die Einführung von UHD in der Produktion und Distribution wird vorbehaltlich besonderer Ausnahmenfällen nicht vor 2024 erfolgen (SRG Vollprogramme)
- Einen zusätzlichen Kanal für eventbasierte oder ausgewählte UHD-Inhalte wird falls vorhanden über das B2B Weiterverbreiter-Playout (WVP) der SRG angeboten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: